Die drei größten Ängste der Bulgaren sind Krieg, Tod und Krisen.
28,3 Prozent von ihnen haben Angst vor einem Krieg, 23 Prozent vor dem Tod und fast ein Fünftel hat Angst vor einer Wirtschafts- oder Finanzkrise, so die Daten einer repräsentativen Umfrage des Nationalen Zentrums für Parlamentsforschung von Ende 2023.
Menschen ab 59 Jahren sind am meisten besorgt über das Ende ihres Lebens, die meisten von ihnen haben eine niedrige Bildung und leben in Kleinstädten.
Die Krise beunruhigt die jüngsten und ältesten Bulgaren, vor allem diejenigen mit Roma- und türkischer Abstammung.
Doch die Sorge vor einem Krieg ist gleichmäßig auf Menschen aus verschiedenen sozialen und demografischen Gruppen verteilt. Für 69 Prozent der Befragten stellt der Krieg in der Ukraine eine Bedrohung für die Sicherheit Bulgariens dar. Für 54 Prozent ist auch der Krieg im Nahen Osten eine Bedrohung.
Für Besorgnis bei unseren Landsleuten sorgen auch die Lage im Land, wachsende Alltags- und organisierte Kriminalität, eventuelle Flüchtlingswellen und Terrorismus in der Region, Korruption, eine mögliche Verarmung u.a.
Bulgariens zweitgrößtes kohlebetriebene Wärmekraftwerk “ContourGlobal Maritsa East 3“ wird seine Mitarbeiter vorerst behalten. Das teilte sein Exekutivdirektor Wassil Schtonow dem BNR Stara Sagora mit. Heute sollte das private Unternehmen,..
Wegen eines Heizölunfalls im Schwarzen Meer, der die Küste und den Strand der Zweiten und Dritten Buna erreicht hat, gilt in der Gemeinde Warna bis zum 6. April ein teilweiser Ausnahmezustand. Die Quelle der Verschmutzung ist unbekannt. Die ersten..
Die Sofioter Staatsanwaltschaft hat fünf Mitglieder einer organisierten kriminellen Schleusergruppe wegen dem Tod von 18 afghanischen Bürgern vor Gericht gestellt, teilte die Institution mit. Der Fall datiert auf den 17. Februar 2023 zurück,..
Bulgariens Außenminister Georg Georgiew und US-Außenminister Marco Rubio trafen sich am Rande des NATO-Außenministertreffens in Brüssel und tauschten..
Mit einer offiziellen Zeremonie auf dem „Alexander-Newski-Platz“ in Sofia wurde König Abdullah II. von Jordanien von Präsident Rumen Radew..
Heute ist der 21. Jahrestag seit der Tragödie am Fluss Lim an der Grenze zwischen Serbien und Montenegro, bei der 12 bulgarische Kinder ums Leben kamen...