Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Kyrill der Philosoph verstarb vor 1155 Jahren

Foto: Archiv

Die orthodoxe Kirche ehrt am 14. Februar die Entschlafung des heiligen Kyrill - Wissenschaftler, Theologe, Aufklärer, Schöpfer des ersten slawischen Alphabets und eine der bedeutendsten Persönlichkeiten des mittelalterlichen Europas. 
Kyrill wurde 827 in Thessaloniki mit dem weltlichen Namen Konstantin geboren und zeigte eine beeindruckende Begabung für das Lernen. Er absolvierte die prestigeträchtige Magnaura-Hochschule in Konstantinopel, wo er weiterhin als Lehrer tätig war und respektvoll Konstantin der Philosoph genannt wurde. Die byzantinischen Kaiser schickten ihn und seinen Bruder Methodius auf eine Reihe von diplomatischen und missionarischen Reisen zu den Arabern, Chasaren und Alanen. 
Die beiden Brüder schufen das glagolitische Alphabet, das erste slawische Alphabet, und begannen, liturgische Bücher zu übersetzen. Während der großmährischen und pannonischen Missionen verbreiteten sie das Christentum unter den dortigen Slawen. 
Die letzte Mission der beiden Brüder fand 867 in Rom statt. Sie wurden von Papst Hadrian II. persönlich empfangen. Während der 14-monatigen Mission segnete der Heilige Vater die slawischen Übersetzungen als gleichwertig mit den griechischen und lateinischen. Erschöpft von den beschwerlichen Reisen, erkrankte der Konstantin und starb am 14. Februar 869 im Alter von 42 Jahren in Rom. Auf Wunsch seines Bruders wurde er in der Basilika von San Clemente beigesetzt. 
Die Brüder wurden von der orthodoxen und der katholischen Kirche als Heilige und gleichberechtigte Apostel anerkannt. 1980 erklärte sie Papst Johannes Paul II. zu Schutzheiligen Europas.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Alte Funde, neue Entdeckungen - Archäologie im Historischen Museum im Jahr 2024

Im Jahr 2024 führte das Nationale Historische Museum Forschungen an 22 archäologischen Stätten durch. Während der Saison wurden über 1 .400 Artefakte von der Vorgeschichte bis zum Mittelalter entdeckt, von denen die wichtigsten in der..

veröffentlicht am 26.03.25 um 09:05
Mariä Verkündigung

Mariä Verkündigung - Gottes versprochene Liebe geht in Erfüllung

Verkündigung des Herrn oder Mariä Verkündigung ist der Tag, an dem sich Gottes Verheißung der Erlösung der menschlichen Seele von den ewigen Qualen der Finsternis erfüllt. Die Botschaft ist, dass Gott uns liebt, sagt Pater Bozhidar Marinow von der Kirche..

veröffentlicht am 25.03.25 um 10:40
Die bulgarische Kirche in Berlin

Archidiakon Ljubomir Bratoew: Die ersten Gottesdienste in bulgarischer Sprache in Berlin fanden in der bulgarischen Botschaft statt

Pater Ljubomir Bratoew war unmittelbar an der Gründung der bulgarisch-orthodoxen Kirchengemeinde in Berlin beteiligt. Er kam Ende der 1980er Jahre als Doktorand in die Hauptstadt der damaligen DDR. Wie jeder orthodoxe Christ im Ausland suchte auch er..

veröffentlicht am 06.03.25 um 11:37