Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Mehrheit der Bulgaren erwarten keine Änderungen von der neuen Regierung

Foto: Archiv

66,4 % der erwachsenen Bulgaren erwarten keine wesentlichen Änderungen in der Politik der neuen Regierung nach der Rotation, und 18 % erwarten solche. Die übrigen Umfrageteilnehmer haben keine Meinung, geht aus einer repräsentativen Umfrage von Gallup International Balkan für das BNT hervor. 
Die Wähler der wichtigsten Parteien sind der Meinung, dass es wahrscheinlich keine größeren Veränderungen geben wird, mit Ausnahme der GERB-Wähler. Ihre Meinung ist geteilt. 34,2 % der Befragten wollen, dass die derzeitige Regierung zurücktritt. 48,4 % sind gegen Neuwahlen. 
Das Vertrauen in die Regierung ist jedoch nach wie vor gering - 22,2 % der Befragten vertrauen der Regierung, 67,7 % der Befragten haben kein Vertrauen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien startet EU-Pilotprojekt für unbegleitete Flüchtlingskinder

Die Staatliche Flüchtlingsagentur startet ein Pilotprojekt, das sowohl für Bulgarien als auch für die EU neu ist.  Ziel ist die Schaffung alternativer sozialer Dienstleistungen für unbegleitete geflüchtete Kinder, wie der Pressedienst der Regierung..

veröffentlicht am 29.07.25 um 13:00

Die letzten 2,4 km des Korridors Nr. 8 in Bulgarien sollen in vier Jahren fertiggestellt sein

Die Ausschreibungen für die letzten 2,4 Kilometer der Eisenbahnlinie von Gjueschewo bis zur Grenze mit Nordmazedonien sowie für den Abschnitt Sofia–Radomir sind veröffentlicht.  Das bulgarische Verkehrsministerium teilte mit, dass der Auftragswert über..

veröffentlicht am 29.07.25 um 09:50

Mindestens drei Jahre für die Anschaffung von Löschflugzeugen erforderlich

Mehr als 95 Prozent der Brände im Land seien auf Fahrlässigkeit oder Vorsatz zurückzuführen, erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow bei einem Besuch im Katastrophengebiet bei Strumjani, wo er sich über die Maßnahmen des operativen Krisenstabs..

veröffentlicht am 29.07.25 um 09:10