Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Britische Galerie präsentiert Gemäldesammlung eines bulgarischen Emigranten

2
Foto: Bulgaren in London

„The Wilson Art Gallery and Museum” in der britischen Stadt Cheltenham zeigt eine einzigartige Gemäldesammlung eines bulgarischen Emigranten, der viele Jahre auf der Insel gelebt und gearbeitet hat. Die Ausstellung umfasst Werke von Amedeo Modigliani, Vanessa Bell, Pablo Picasso, Duncan Grant und anderen großen Namen der bildenden Kunst, berichtete die Zeitung “Dnewnik“.

Die wertvolle Kunstsammlung ist im Besitz des Bulgaren Matej Radew. Unser Landsmann floh 1950 vor dem totalitären Regime in Bulgarien und ließ sich nach einer gefährlichen Reise in London nieder, wo er als Pfleger in einem Krankenhaus arbeitete. Dort lernte Matej Radew den Chirurgen und Aktivisten für die Rechte von Homosexuellen Patrick Trevor-Roper kennen, der den Bulgaren in die englische High Society einführte.

Gemälde von Picasso

Mit Hilfe des britischen Chirurgen wurde Matej Radew in der Gallerie “Robert Wellington” angestellt. Dort erlernte er die Herstellung von Bilderrahmen und wurde mit einigen der größten Künstler des zwanzigsten Jahrhunderts bekannt.
Über die Sammlung von Matej Radew ist heute bekannt, dass ihren Anfang die britischen Sammler und Kritiker Edward Sackville-West und Eardley Knollys gesetzt haben. Im Jahr 1991 vermachte Knollys sie Radew, der sie ebenfalls bereicherte, so dass die Gemälde irgendwann 800 wurden.

Gemäldegalerie The Wilson in der Stadt  Cheltenham

Seit dem Tod von Matej Radew im Jahr 2009 wurde seine Sammlung in verschiedenen britischen Galerien präsentiert. Derzeit sind Gemälde aus seinem Besitz in „The Wilson Art Gallery and Museum” in Cheltenham zu sehen.

Übersetzung: Rossiza Radulowa

Zusammengestellt: Weneta Nikolowa

 




Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

Galerie

mehr aus dieser Rubrik…

Die Archäologie als Herzensangelegenheit der Menschen, die unser historisches Erbe entdecken und pflegen

Mit über 40.000 archäologischen Fundstätten und Artefakten ist Bulgarien ein wahres Freilichtmuseum. Was die Anzahl der Funde betrifft, steht unser Land nach Italien und Griechenland an weltweit dritter Stelle. Von der Jungsteinzeit vor acht..

veröffentlicht am 14.02.25 um 16:25

Die Sopranistin Aneta Todorowa und die Initiativen des Kultur- und Kunstvereins “Orpheus” in Brüssel

Der bulgarisch-belgische Kultur- und Kunstvereins “Orpheus” organisiert am 14. Februarin Brüssel ein Konzert zum Valentinstag und Trifon Saresan, dem Fest des Weins in Bulgarien. Bei dem Konzert, das der Liebe und dem Wein gewidmet ist, werden..

veröffentlicht am 14.02.25 um 09:15

Ana Andreu Baquero stellt ihren Roman „Die Prinzessin von Buchenwald“ vor

Die spanische Schriftstellerin Ana Andreu Baquero weilt in Bulgarien, um ihren Roman „Die Prinzessin von Buchenwald“ vorzustellen, teilte das Cervantes-Institut mit, das die Lesung gemeinsam mit dem Hermes Verlag organisiert.  Das Treffen mit der..

veröffentlicht am 12.02.25 um 07:30