Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Behördenübergreifende Struktur zur Sicherung von fairen Wahlen geschaffen

Foto: БТА/Архив

Der amtierende Generalstaatsanwalt Borislaw Sarafow, Innenminister Kalin Stojanow und der Vorsitzende der Staatlichen Agentur für Nationale Sicherheit Plamen Tontchew haben eine Anordnung für Maßnahmen der Institutionen zur Gewährleistung der politischen Rechte der Bürger und zur Sicherstellung einer raschen und angemessenen Reaktion auf Straftaten im Zusammenhang mit den Wahlen zum nationalen und zum Europäischen Parlament unterzeichnet. 
Die Struktur soll von der stellvertretenden Generalstaatsanwältin Elena Karakaschewa geleitet werden und die Aktivitäten für eine wirksame Interaktion der Institutionen von Beginn der Wahlkampagne an und am Wahltag selbst koordinieren und 30 Tage lang nach der offiziellen Bekanntgabe der endgültigen Ergebnisse durch die Zentrale Wahlkommission tätig sein. Sie soll Informationen mit der Zentralen Wahlkommission und den regionalen behördenübergreifenden Einheiten austauschen und die erhaltenen Daten analysieren und zusammenfassen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarisches NATO-Kontingent aus Kosovo-Mission zurückgekehrt

Mit einer feierlichen Zeremonie wurde in Blagoewgrad ein bulgarisches NATO-Kontingent aus dem Kosovo-Einsatz empfangen, berichtete die BTA. Verteidigungsminister Atanas Saprianow gratulierte den Soldaten zum erfolgreichen Abschluss der Mission. Er..

veröffentlicht am 24.07.25 um 15:20

Bulgarien hält an Gaza-Position fest

Die bulgarische Haltung zum Krieg im Gazastreifen bleibt unverändert.  Vorrang habe die Verbesserung der humanitären Lage sowie eine dauerhafte Friedenslösung auf Basis der Zwei-Staaten-Regelung, erklärte das Außenministerium in Sofia gegenüber dem..

veröffentlicht am 24.07.25 um 11:05

Parlament verschärft Straßenverkehrsgesetz – neue Kontrollen und Sanktionen beschlossen

Das Parlament hat auf zweiter Lesung Gesetzesänderungen verabschiedet, die schärfere Maßnahmen gegen Verkehrssünder vorsehen.  Künftig dürfen auch kommunale Kameras und die Mautsysteme Tempoverstöße erfassen. Eingeführt wird die Kontrolle der..

veröffentlicht am 24.07.25 um 09:45