Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Migrantenströme auf Grund neuer Konflikte erwartet

Foto: BNR-Kardzhali

Der anhaltende Trend des sinkenden Migrationsdrucks auf Bulgarien hält an, teilte der amtierende Innenminister Kalin Stojanow vor der Eröffnung der Veranstaltung "Sichere Zone für unbegleitete Kinder" im Registrierungs- und Aufnahmezentrum für Flüchtlinge in Harmanli mit. Seit Anfang des Jahres haben 12.000 Personen aus Drittländern versucht, die bulgarisch-türkische Grenze illegal zu überqueren, im Vergleich zu 42.000 im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Auch im Landesinneren gebe es weniger aufgegriffene illegale Einwanderer. "Die Situation ist entspannt, die Flüchtlingszentren des Innenministeriums sind nur zu 25 % Prozent ausgelastet", resümierte der Minister. 
Die Vizepräsidentin Iliana Jotowa, die ebenfalls an der Veranstaltung teilnahm, geht davon aus, dass infolge der neuen Konflikte, insbesondere im Nahen Osten, der Flüchtlingsstrom zunehmen werde. Sie sagte gegenüber Journalisten, dass immer mehr unbegleitete Kinder ins Land kommen.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Metodi Metodiew

Bis Jahresende werden zweite und dritte Auszahlung aus dem Wiederaufbauplan erwartet

Bis Ende des Jahres werden die zweite und dritte Auszahlung aus dem Nationalen Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplan erwartet, bestätigte der stellvertretende Finanzminister Metodi Metodiew.  Er nahm an einer Sitzung des Haushaltsausschusses im..

veröffentlicht am 16.09.25 um 15:55

Beschädigte Überwasserdrohne rund 80 km östlich von Warna zerstört

Eine beschädigte Überwasserdrohne ist heute etwa 80 km östlich von Warna in den Gewässern des Schwarzen Meeres von den Marinekräften zerstört worden, teilte das Verteidigungsministerium mit.  Die Drohne war am 15. September von der Marine in..

veröffentlicht am 16.09.25 um 15:10

Premier Scheljaskow: Geld zur Lösung der Wasserkrise ist vorhanden, es mangelt an Koordination

Das Problem mit den Wasserressourcen werde in den letzten Jahren nicht nur nicht gelöst, sondern verschärfe sich zusätzlich durch den Mangel an koordiniertem Vorgehen zwischen den Institutionen, dem Staat und den Gemeinden. Mit diesen Worten..

veröffentlicht am 16.09.25 um 13:21