Bulgarien liegt im World Competitiveness Yearbook des Institute for Management Development (IMD, Schweiz) auf Platz 58 unter 67 Ländern.
Laut dem Zentrum zur Erforschung der Demokratie, offizieller Partner des IMD, hat Bulgarien seit 2021 keine Fortschritte gemacht und sich gegenüber 2020 um 10 Positionen und gegenüber 2009 um 20 Positionen verschlechtert.
Im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet unser Land den größten Rückgang beim Zustand der Infrastruktur von Platz 54 auf Platz 59 und rutscht beim Geschäftsklima von Platz 62 auf Platz 65 ab.
Das dritte Jahr in Folge konnte Bulgarien bei der wirtschaftlichen Effizienz zulegen und kletterte um drei Plätze auf Rang 45, was vor allem auf die verbesserten makroökonomischen Indikatoren wie das steigende reale BIP pro Kopf der Bevölkerung zurückzuführen ist.
Die Mehrheit der österreichischen Unternehmen, die in Bulgarien investieren, erwartet, dass das Wirtschaftsklima im Land in den nächsten 12 Monaten stabil bleiben (54 Prozent) oder sich verbessern wird 13 Prozent). Das geht aus der..
Der Vollbeitritt Bulgariens und Rumäniens zum Schengenraum ist eines der wichtigsten Ereignisse für die Region, erklärte Vizepremierund Verkehrsminister Grosdan Karadschow auf dem Sofioter Wirtschaftsforum. Mehr als 18.000 griechische..
Bulgarien beteiligt sich mit einem nationalen Messestand an der größten internationalen Messe für Lebensmittel, Landwirtschaft und Gartenbau „Grüne Woche 2025“ in Berlin. Die bulgarische Delegation wird von den stellvertretenden Ministern für..