Die Band „Horizont“ blickt auf eine 40-jährige Geschichte zurück. 1984 von Klassenkameraden und Freunden gegründet, ist sie seit vier Jahrzehnten dem melodischen Rock treu geblieben.
1994, vor nunmehr 30 Jahren, fand ihr erster professioneller Auftritt offiziell auf der Bühne des Gesangwettbewerbs „Goldener Orpheus“ statt.
In diesem Jahr feiern Frontmann Waleri Slawtschew (Gesang und Gitarre), Dimitar Benkow (Keyboard und Gesang), Waleri Iwanow (Bass und Gesang) und Michail Schelew (Schlagzeug) also gleich zwei Jubiläen.
Die Musiker tun dies mit der Veröffentlichung des sechsten Albums von „Horizont“ - „Erfundene Wahrheiten“.
Das Jubiläumsjahr von „Horizont“ ist reich an Begegnungen mit dem Publikum. Die Band wird über 40 Konzerte geben. Einige davon finden im Rahmen der Tournee „Konzerte für eine gute Sache“ statt, die im September durch Sommertheater im ganzen Land führt und bei der zahlreiche Künstler auftreten.
Die übrigen Konzerte stehen jedoch unter dem Motto „40 Jahre Gruppe Horizont“.
Das Lied „Wenn es keine Liebe gibt“ ist aus dem sechsten Album der Gruppe „Erfundene Wahrheiten“. Die Musik und den Text dazu hat Waleri Slawtschew geschrieben.
Übersetzung: Rossiza Radulowa
"Matilda", einer der Broadway-Hits des letzten Jahrzehnts von Tim Minchin und Dennis Kellys, basierend auf Roald Dahls berühmtem gleichnamigen Kinderroman, wird zum ersten Mal in Bulgarien aufgeführt. Nach Erfolgen in Nordamerika, Australien und..
Elena Doskova-Riccardi ist die erste bulgarische Sängerin bei einem Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker. Sie verzauberte den Chefdirigenten des Teatro alla Scala in Mailand, Arturo Toscanini, mit ihrem zauberhaften dramatischen Sopran,..
Am 17. März wird das Nationale Philharmonische Orchester unter der Leitung seines Chefdirigenten Najden Todorow im legendären Goldenen Saal des Wiener Musikvereins erneut ein Konzert geben. Auf dem Programm steht das Konzert für Posaune und Orchester..