Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Trotz politischer Krise weist Bulgarien eine stabile Wirtschaftsentwicklung auf

Foto: Archiv

Die politische Krise im Land hat keine kurzfristigen Auswirkungen aus die Wirtschaft, kommentierte Dozent Krassen Stantschew vom Institut für Marktwirtschaft.
„Die politische Krise betrifft diejenigen, die stark reguliert sind, vor allem die großen Unternehmen und die Energiebranche. Wir sprechen hier von etwa 10 Prozent der Bevölkerung, deren Einkommen direkt von einem Regierungswechsel abhängt“, so der Experte.

„Das Geschäftsklima außerhalb dieser Bereiche, ohne direkte staatliche Eingriffe und Aufträge, ist gut. Die Wirtschaft funktioniert viel besser. Das Interessanteste an den jüngsten Statistiken, die vor einigen Tagen veröffentlicht wurden. Ihnen zufolge waren die ausländischen Investitionen im Jahr 2023 elfmal höher als im Jahr 2014.
Nach Angaben des Wirtschaftswissenschaftlers beträgt das Wachstum des Durchschnittsgehalts von 2022 bis 2023 in Bulgarien 17 Prozent und ist somit das größte in der gesamten EU.



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Borislaw Guzanow

Anteil der Schattenwirtschaft im Land liegt bei 24 Prozent

Die Bulgaren, insbesondere die jungen Leute, müssen verstehen, dass es zwingend notwendig ist, einen Arbeitsvertrag zu haben, damit ihre Arbeitsrechte geschützt werden. Das erklärte Sozialminister Borislaw Guzanow in Warna. Er stellte fest,..

veröffentlicht am 14.04.25 um 16:01

Tourismusbranche sucht nach Lösungen für Personalmangel

Die Personalkrise im Tourismussektor hat ein kritisches Ausmaß erreicht, wobei verschiedene Daten darauf hinweisen, dass bis zu 70 Prozent der touristischen Einrichtungen unterbesetzt sind. Die wirtschaftlichen Verluste aufgrund des..

veröffentlicht am 09.04.25 um 09:35

Bulgarien ist EU-Spitzenreiter in puncto Hauspreise

Die Wohnimmobilienpreise in der EU sind laut Eurostat im vierten Quartal 2024 im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023 um 4,9 Prozent gestiegen. Bulgarien übertraf im gleichen Quartal alle EU-Länder mit einem Rekordanstieg der..

veröffentlicht am 08.04.25 um 17:49