Die politische Krise im Land hat keine kurzfristigen Auswirkungen aus die Wirtschaft, kommentierte Dozent Krassen Stantschew vom Institut für Marktwirtschaft.
„Die politische Krise betrifft diejenigen, die stark reguliert sind, vor allem die großen Unternehmen und die Energiebranche. Wir sprechen hier von etwa 10 Prozent der Bevölkerung, deren Einkommen direkt von einem Regierungswechsel abhängt“, so der Experte.
„Das Geschäftsklima außerhalb dieser Bereiche, ohne direkte staatliche Eingriffe und Aufträge, ist gut. Die Wirtschaft funktioniert viel besser. Das Interessanteste an den jüngsten Statistiken, die vor einigen Tagen veröffentlicht wurden. Ihnen zufolge waren die ausländischen Investitionen im Jahr 2023 elfmal höher als im Jahr 2014.
Nach Angaben des Wirtschaftswissenschaftlers beträgt das Wachstum des Durchschnittsgehalts von 2022 bis 2023 in Bulgarien 17 Prozent und ist somit das größte in der gesamten EU.
Die bulgarische Regierung wird daran arbeiten, das Image unseres Landes als zuverlässiger Wirtschaftspartner und vielversprechender Standort für Investitionen und Unternehmen wiederherzustellen. Das kündigte Wirtschaftsminister Petar Dilow bei einem..
Deutschland bleibt der stärkste Wirtschaftspartner Bulgariens. Das Handelsvolumen für 2024 beläuft sich auf 12 Milliarden Euro, sagte Tim Kurth, Präsident der Deutsch-Bulgarischen Industrie- und Handelskammer. Auf dem Neujahrsempfang der..
Bulgarien macht Fortschritte bei der Erfüllung der Konvergenzkriterien für den Euroraum. Dies wurde aus den Worten der Gouverneurin der Europäischen Zentralbank EZB, Christine Lagarde, während ihrer regelmäßigen Pressekonferenz deutlich. Lagarde..