Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Mi-2-Hubschrauber ist Hauptheld des Luftfahrmuseum in Burgas im September

Foto: Luftfahrtmuseum in Burgas

Das Luftfahrmuseum in Burgas widmet den Monat September einem seiner besonderen Exponate - dem Hubschrauber Mi-2, dessen Erstflug am 22. September 1961 stattfand.

Der Mi-2 ist 11,40 m lang und 3,75 m hoch, mit einem Propellerdurchmesser von knapp über 14 m. Das Startgewicht des Hubschraubers beträgt etwa 3.700 kg (um 1.150 kg schwerer als die  2.550 kg wiegende Mi-1). 

Die Passagierkabine bietet Platz für bis zu acht Passagiere und ein Sitz ist für den Piloten vorgesehen.

„Der Mi-2 war der erste sowjetische Hubschrauber mit zwei Gasturbinentriebwerken. Er wurde in der UdSSR und in Russland von 1965 bis 1992 hergestellt. In dieser Zeit wurden über 5.250 Maschinen produziert. Der neue Hubschrauber ist ein Ersatz für den Mi-1 und übertrifft diesen in Bezug auf Geschwindigkeit und Tragfähigkeit erheblich“, so das Museum auf seiner offiziellen Facebook-Seite.

Dieses Hubschraubermodell ist eines der ersten in unserem Land registrierten Hubschrauber, da der Mi-2 mit der ersten Lieferung von Flugmaschinen nach Bulgarien in den 1960er Jahren geliefert wurde, erklärte die BTA.

Die erste Eintragung der Mi-2 mit der Flugnummer 202 (später geändert in 01) in das Register der Bulgarischen Luftstreitkräfte erfolgte am 30. Juni 1973.

Der Hubschrauber diente über 25 Jahre in der bulgarischen Luftfahrt und absolvierte seinen letzten Flug im September 1998 vom Luftwaffenstützpunkt Krumowo aus.
Das Luftfahrtmuseum in Burgas beherbergt zehn Flugmaschinen, darunter Vertreter der landwirtschaftlichen, zivilen und militärischen Luftfahrt.


Übersetzung: Rossiza Radulowa

Fotos: Luftfahrtmuseum in Burgas



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Präsident Rumen Radew: Ich glaube fest daran, dass wir das Talent haben, Bulgarien als ein souveränes und wohlhabendes Land auf der Landkarte Europas zu etablieren

Staatspräsident Rumen Radew gratulierte allen Landsleuten in Bulgarien und der ganzen Welt zum neuen Jahr 2025 und wünschte ihnen Frieden, Gesundheit und Wohlstand. „Die Welt verabschiedet sich von einem Jahr voller Risiken. Die Kriege werden..

veröffentlicht am 01.01.25 um 00:05

Bulgariens ältestes Gestüt bewahrt vom Aussterben bedrohte Rassen

Das Gestüt „Kabijuk“ im Dorf Konjowez ist das älteste in Bulgarien und wurde 1864 von dem Wālī (Titel für einen Stellvertreter in der islamischen Welt) Midhat Pascha gegründet, um Pferde für die türkische Armee zu züchten. Es bestand bis zur..

veröffentlicht am 29.12.24 um 10:00

Weihnachtsmärchen aus Glas oder wie eine vergessene Tradition wiederbelebt wird

Jedes einzelne Stück ihres Christbaumschmucks strahlt Wärme aus und weckt Emotionen, denn es ist handgefertigt und ein Unikat. Ihr silbriger Glanz versetzt uns in die Kindheit zurück, als die Winter noch streng und schneeweiß waren und der..

veröffentlicht am 25.12.24 um 10:35