Fünf deutsche Journalisten, Vertreter führender Reisemedien, besuchten zwischen dem 8. und 13. September im Rahmen einer vom Tourismusministerium organisierten Informationsreise symbolträchtige Reiseziele in Süd- und Zentralbulgarien.
Im Mittelpunkt der Reise standen kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten, einzigartige Natur, Möglichkeiten für Kurtourismus sowie die kulinarischen Traditionen und die Weinproduktion in den Regionen.
Zu den Teilnehmern gehörten Fred Hafner vom unabhängigen Reiseportal „Reiseblick“, Ronald Koesch vom beliebten Reiseblog „Keusch-Reisezeiten“, der Vlogger Klaus-Dieter Viebranz, Marie Wildermann vom „Diplomatisches Magazin“, Vertreter vom Bayerischen Rundfunk und „Reisereportagen“ sowie Margaret Manz, Chefredakteurin der Fachzeitschrift „China Report“.
„Der deutsche Markt hat ein großes Entwicklungspotenzial, und solche Initiativen spielen eine Schlüsselrolle bei der Etablierung Bulgariens als zuverlässiges und attraktives Reiseziel“, betonte unser Tourismusattaché in Berlin, Tichomir Patarinski.
Das sagte der GERB-Vorsitzende Bojko Borissow in einer Videoerklärung auf seiner Facebook-Seite . Das sei eine Entscheidung der GERB und der Parlamentsfraktion der Partei vom Juni 2024 und er freue sich, dass Präsident Rumen Radew dieselbe..
„ Als Oberbefehlshaber bin ich kategorisch dagegen, dass Bulgarien in irgendeiner Form Soldaten in die Ukraine schickt.“ Das sagte Präsident Rumen Radew vor Journalisten, die an der Feier zum 35. Jahrestag der Gründung der Konföderation der..
Laut der regulären Umfrage der Meinungsforschungsagentur „Gallup International Balkan“ im Januar 2025 gibt es in der bulgarischen Gesellschaft mäßige Erwartungen in puncto positive Veränderungen in Europa und Bulgarien durch die Politik des neuen..
Nach dem Erfolg der ersten derartigen Initiative in Bulgarien haben öffentliche Organisationen für den 20. Februar einen zweiten Boykotttag gegen..
Die Abgeordneten der 51. Volksversammlung haben eine Erklärung über die Nichtbeteiligung der bulgarischen Streitkräfte an militärischen Aktionen auf..
Die Situation im Land verdeutlicht, dass der Staat dringend Voraussetzungen für mehr Bauernmärkte schaffen muss, auf denen die Landwirte ihre Produkte..