Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien will von der EU die Einstellung ukrainischer Eierimporte fordern

Foto: Ministerium für Landwirtschaft und Ernährung

Bulgarien wird auf der bevorstehenden Tagung des EU-Agrarrates am 23. September in Brüssel einen Stopp der Eierimporte aus der Ukraine beantragen.

Das kündigte der bulgarische Minister für Landwirtschaft und Ernährung Georgi Tachow an, der an einem Treffen mit Landwirten in Kardschaliteilnahm.

Das Treffen ist Teil einer Reihe von Schulungen, die das Ministerium im Zusammenhang mit den Anforderungen bezüglich der Zahlungen für landwirtschaftliche Nutzflächen und Tierhaltung im Rahmen des Strategieplans für die Entwicklung der Landwirtschaft und des ländlichen Raums 2023-2027 durchführt.

Minister Tachow wies auf die Marktprobleme für bulgarische Produzenten hin, die auf die gestiegenen Importe und die Möglichkeit von Schutzmaßnahmen im Rahmen der EU-Verordnung für die Ukraine zurückzuführen sind.

„Wir haben die Zusicherung des Finanzministeriums, dass die erforderlichen über 150 Millionen Euro für die zweite Tranche der „Ukraine-Hilfe“ gesichert sind und 2024 ausgezahlt werden“, so der Minister.





Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien nimmt an der Grünen Woche in Berlin teil

Bulgarien nimmt an der Grünen Woche 2025 teil, die heute in Berlin beginnt.  Die Veranstaltung, die noch bis zum 26. Januar läuft, ist die größte internationale Messe im Bereich der Lebensmittel- und international größten Messe für..

veröffentlicht am 17.01.25 um 11:04

Bulgarien hat 2024 die Inflationskriterien der Eurozone erfüllt

Die Inflation für 2024 betrug 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, meldete das Nationale Statistikamt. Im Dezember 2024 lag sie bei 0,4 Prozent. Die durchschnittliche Jahresinflation 2024 betrug im Vergleich zum gleichen Vorjahreszeitraum 2,4..

veröffentlicht am 15.01.25 um 12:21

Gewerkschaften und Unternehmen protestieren gegen Industriestrompreis

Ohne einen Ausgleich für den Strompreis werden die Unternehmen nicht wettbewerbsfähig sein.  Unternehmen , die den Anstieg der Strompreise nicht auf ihre Produkte umlegen können und solche mit internationalen Verträgen werden in Konkurs gehen...

veröffentlicht am 09.01.25 um 13:49