Heute wird im Nationalen Museum für Anthropologie der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften BAN die Ausstellung „Identitäts-Codes“ eröffnet. Sie stellt alte bulgarische Familien vor, die eine bleibende Spur hinterlassen haben.
Neben authentischen Stammbäumen und Familiengeschichten von Familien aus verschiedenen Regionen zeigt die Ausstellung auch seltene Fotos aus dem Familienarchiv der Verwandten von Mina Goranowa - der ersten Liebsten des revolutionären Dichters Christo Botew.
Besondere Aufmerksamkeit wird auch dem berühmten Schauspieler und Regisseur vom Anfang des letzten Jahrhunderts Sawa Ognjanow gewidmet.
Interessant ist auch die Geschichte des langlebigsten Bulgaren Jontscho Zolow, der das biblische Alter von 130 Jahren erreicht hat.
„Meiner Meinung nach ist dies der am langlebigste Mann der Welt, denn bisher wurde der Rekord von 122 Jahren von einer Französin gehalten. In diesem Sommer haben wir bei einer Expedition ein Denkmal, Dokumente und Beweise für einen Mann entdeckt, der 130 Jahre in Bulgarien in einem Dorf bei Wraza gelebt hat“, sagte der Autor der Ausstellung Rossen Gazin.
Verteidigungsminister Atanas Saprjanow wird heute an der Tagung der NATO-Verteidigungsminister in Brüssel teilnehmen. Auf dem Forum werden die Stärkung der Abschreckungs- und Verteidigungskapazitäten des Bündnisses, die gerechte Verteilung von..
Am Donnerstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen -5 und 0°C liegen, in den östlichen Regionen bis zu -8°C. In Sofia werden es etwa -3°C sein. Im Laufe des Tages wird es in Ostbulgarien und im größten Teil des Landes bewölkt sein und in..
Die Partei „Wasraschdane“ hat sich gegen den Verkauf der beiden russischen Reaktorblöcke für das Kernkraftwerk „Belene“ an die Ukraine ausgesprochen. „Das Kernkraftwerk „Belene“ ist eines der fortschrittlichsten Kernkraftwerksprojekte in..
„Ein überraschendes Treffen, das meiner Meinung nach mit allen führenden Politikern der EU und des Vereinigten Königreichs stattfinden sollte.“ Mit..
Der bulgarische Patriarch Daniil wird in London die erste Liturgie zur Einweihung der neuen Kirche der bulgarisch-orthodoxen Gemeinde in der britischen..
Die Städte Sofia, Rotterdam und Cascais konkurrieren um den Titel „Europäische Demokratie-Hauptstadt“ im Jahr 2026. Die Auswahl wird bis zum..