Nach dem Erfolg der ersten derartigen Initiative in Bulgarien haben öffentliche Organisationen für den 20. Februar einen zweiten Boykotttag gegen Lebensmittelketten angekündigt.
Nach Angaben des Finanzministeriums ist am ersten Tag des Boykotts der Lebensmittelketten ihr Umsatz im Vergleich zum Vortag um 28,8 Prozent zurückgegangen.
Die Initiative folgt dem Beispiel von Kroatien, Griechenland, Rumänien, Slowenien, Nordmazedonien, Montenegro und Bosnien und Herzegowina.
In einer Sendung des BNR riefen Maja Manolowa von der Bürgerplattform „Erhebe dich, Bulgarien“ und Welisar Entschew vom der Organisation „Bulgarischer Frühling“ die Bürger auf, an diesem Tag die kleinen Geschäfte in ihrer Nachbarschaft und Familienunternehmen zu unterstützen.
Anlässlich des Weltgesundheitstages am 7. April hat Premierminister Rossen Scheljaskow den Ärzten und dem Gesundheitspersonal in Bulgarien seine tiefe Dankbarkeit und seinen Respekt ausgesprochen, berichtete die BTA. „Sie sind die..
Der bulgarische Präsident Rumen Radew und der jordanische König Abdullah II. sind Gastgeber eines Gipfeltreffens des Aqaba-Prozesses mit Schwerpunkt Sicherheit auf dem Balkan. Daran nehmen fast 30 Delegationen unter der Leitung von Staatschefs,..
Am Samstag sind keine Wetteränderungen in Sicht. Es bleibt wechselhaft bewölkt, vielerorts wird es regnen und es weht ein mäßiger West-Nordwest-Wind. Die Höchsttemperaturen erreichen 14 bis 19°C, in Sofia 15°C. An der Schwarzmeerküste wird es..