Eine „Analyse des Zustands und der Ausbildung der Streitkräfte im Jahr 2024“ wird heute auf der Jahreskonferenz von Verteidigungschef Admiral Emil Eftimow vorgestellt.
Zur Teilnahme an der Sitzung sind auch Verteidigungsminister Atanas Saprjanow, der Staatschef und Oberbefehlshaber der Bulgarischen Streitkräfte, Rumen Radew und der stellvertretende Stabschef für Planung beim Gemeinsamen Streitkräftekommando der NATO in Neapel, Generalmajor John Clark eingeladen.
Zu den Herausforderungen für Bulgarien gehören die Sicherstellung der Bedingungen für die Abnahme der neuen F-16-Kampfflugzeuge in Graf Ignatiewo und die Verbesserung der Qualität des Ausbildungsprozesses bei den Luftstreitkräften, nachdem im vergangenen Herbst zwei Piloten bei einem Unfall ums Leben gekommen sind, die Einführung neuer Artilleriesysteme und -ausrüstung sowie die Anforderungen an die Fähigkeiten der Streitkräfte als Teil des kollektiven Verteidigungs- und Sicherheitssystems der NATO und der EU.
Die Hackergruppe Ransomhouse gab bekannt, dass sie im Besitz von Daten ist, die aus den Informationssystemen des Obersten Verwaltungsgerichts entwendet wurden. Dokumente mit Listen von Namen und persönlichen Daten von Mitarbeitern, Urlaubsanträge und..
Die Situation im Land verdeutlicht, dass der Staat dringend Voraussetzungen für mehr Bauernmärkte schaffen muss, auf denen die Landwirte ihre Produkte direkt an die Verbraucher verkaufen können. Das erklärte der bulgarische Bauernverband im Zusammenhang..
Bei einer spezialisierten Polizeiaktion der Generaldirektion für die Bekämpfung des Drogenhandels wurde eine organisierte kriminelle Gruppe aufgedeckt, die auf dem Gebiet der Region Blagoewgrad operiert. Es wurden fünf Kilogramm Kokain im Wert von über..
Nach Angaben von Eurostat erfüllt Bulgarien das letzte Kriterium für die Eurozone, nämlich Preisstabilität. Dies wurde zu Beginn der außerordentlichen..
Der Terror des Kremls hat ein noch nie dagewesenes Ausmaß angenommen und stellt eine unverhohlene nukleare Erpressung dar. Der Versuch, den Sarkophag..
Die Landwirtschaftsminister Bulgariens, Ungarns, Rumäniens und der Slowakei haben die Europäische Kommission aufgefordert, die Importquoten für..