Die Personalkrise im Tourismussektor hat ein kritisches Ausmaß erreicht, wobei verschiedene Daten darauf hinweisen, dass bis zu 70 Prozent der touristischen Einrichtungen unterbesetzt sind.
Die wirtschaftlichen Verluste aufgrund des ungenutzten touristischen Potenzials werden auf fast 1 Milliarde Lewa (500 Millionen Euro) pro Jahr geschätzt.
Auf der Suche nach einer Lösung für dieses Problem organisiert der Bulgarische Hotelverband heute in Sofia einen runden Tisch zum Thema „Personalmangel im Tourismus: Menschen, Lösungen, Zukunft“.
Es werden verschiedene Modelle für eine ganzjährige Beschäftigung des Personals vorgestellt, die auf Arbeitspraktiken aus anderen Märkten basieren.
Weitere wichtige Themen sind die mögliche Lockerung der Visabestimmungen für Touristen und Arbeitnehmer, die Wiedergewinnung des nach der Pandemie verlorenen traditionellen Märkte, die Erschließung neuer Märkte wie die Türkei, Usbekistan, Kosovo, Skandinavien und Spanien sowie die Verbesserung der Infrastruktur zur Verlängerung der Saison.
Bei einem Treffen des bulgarischen Generalkonsuls in München, Stefan Jonkow, mit Vertretern der Stadt Nürnberg wurde bekannt, dass ein besonderes Event vorbereitet wird, bei dem Bulgarien als „strategisches Ziel für Nearshoring in..
Die erfolgreichsten bulgarischen Handels- und Wirtschaftsvertretungen im Ausland im Jahr 2024 werden heute in einer feierlichen Zeremonie in der Bulgarischen Industrie- und Handelskammer (BTPP) ausgezeichnet. Die 15. Ausgabe der Preisverleihung..
Die Weizenernte in Bulgarien ist zu 80 Prozent abgeschlossen, mit fast 5,8 Millionen Tonnen und durchschnittlich 586 Kilogramm pro Hektar. Auch bei Gerste und Raps zeigen sich solide Ergebnisse. Die Erträge der Sommerkulturen seien jedoch stark..
Bei einem Treffen des bulgarischen Generalkonsuls in München, Stefan Jonkow, mit Vertretern der Stadt Nürnberg wurde bekannt, dass ein..