Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarische Kinder feiern zusammen Ostern in Bosilegrad

8
Foto: glaspress.rs

Zum 32. Mal bringt das Osterkinderfestival bulgarische Kinder aus verschiedenen Ländern in der serbischen Stadt Bosilegrad zusammen.

Dort werden die Kids nicht nur ihr Können bei der Gestaltung der schönsten und originellsten Ostereier unter Beweis stellen, sondern auch wieder die Kultur und die Traditionen erleben, die uns als Bulgaren ausmachen.


„Wir versuchen, Traditionen und Bräuche zu pflegen. Deshalb bringen wir Kinder aus verschiedenen Ländern und Regionen zusammen und verwandeln Bosilegrad in die Balkanhauptstadt der Kinderfreude. Die diesjährige Ausgabe des Festivals dauert sieben Tage und das Programm ist reich an Ausstellungen, Konzerten, Ausflügen und Wettbewerben, bei denen Kinder um den Preis „Das härteste Ei“ wetteifern“, so der Organisator des Festivals, Alexandar Dimitrow.

Александър Димитров

Übersetzung: Rossiza Radulowa

Fotos: festival-bosilegrad.info, glaspress.rs, BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Der Flughafen Burgas startet in die Sommersaison mit neuen Flügen

Der Flughafen Burgas eröffnet am heutigen 30. März die Sommersaison mit zusätzlichen Flügen und neuen Zielen - über 70 Strecken in mehr als 20 Ländern. Es wird mit einem zweistelligen Wachstum des Passagieraufkommens im Vergleich zum Sommer 2024..

veröffentlicht am 30.03.25 um 08:45

Offizieller Startschuss für die Motorradsaison in Sofia

Der Startschuss für die Motorradsaison 2025 in Sofia fällt heute um 11:00 Uhr auf dem Platz Knjas Alexander I. Von dort aus werden die Motorradfahrer durch die wichtigsten Boulevards von Sofia fahren und an der Residenz in Bojana halten. Die..

veröffentlicht am 29.03.25 um 08:45

Religionsunterricht pro und contra

57 Prozent der Bulgaren befürworten die Einführung von Religionsunterricht als Teil des regulären Lehrplans in den Schulen, ergab eine Umfrage von „Trend“. 26 Prozent sind gegen diese Idee. Die Zustimmung ist unterdurchschnittlich bei den Jüngsten und..

veröffentlicht am 27.03.25 um 09:10