Die Hälfte der Unternehmen aus der Vereinigung des Industriekapitals in Bulgarien glaubt, dass die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle auf die Einfuhr von Waren aus der EU keine direkten Auswirkungen auf ihr Geschäft haben werden.
Ein Drittel der befragten Arbeitgeber gab an, dass sich die Zölle von 20 Prozent negativ auf sie auswirken würden.
10 Prozent erklärten, dass sie unter den 25-prozentigen Zöllen auf Autos und Autoteile sowie unter den Zöllen auf Stahl, Aluminium und deren Derivate leiden würden.
Die repräsentative Umfrage wurde unter 620 Unternehmen durchgeführt und ist auf der Website Vereinigung des Industriekapitals veröffentlicht.
Was die direkten Auswirkungen auf die Unternehmen betrifft, so rechnen etwa 180 der befragten Arbeitgeber mit einem Produktionsrückgang, die Hälfte davon sogar um 5 Prozent.
Die übrigen befürchten, dass dieser Rückgang sogar stärker ausfallen wird und bis zu 30 Prozent betragen könnte.
„Nahezu ein Viertel der bulgarischen Wirtschaft befindet sich im Schattensektor – rund 23 bis 24 Prozent. Gleichzeitig fehlen Mittel für Renten, für die Jugend, für Mütter, für das zweite Jahr des Mutterschaftsurlaubs. Wie sollen die Mittel reichen, wenn..
Die Inflation in der EU erreichte im Juli auf Jahresbasis 2,4 Prozent, wie die Daten von Eurostat zeigen. Für Bulgarien verzeichnete die europäische Statistikbehörde einen Anstieg der Inflation auf 3,4 Prozent im Juli dieses Jahres im Vergleich zum..
Im Zeitraum Januar bis Juni 2025 erreichte der Nettostrom ausländischer Direktinvestitionen in Bulgarien 848 Millionen Euro (0,8 Prozent des BIP). Das entspricht einem Rückgang um 31,4 Millionen Euro im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024. Im Juni..