Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Präsident Radew brachte Vorschlag für Euro-Referendum ins Parlament ein

Rumen Radew
Foto: BTA

Präsident Rumen Radew hat der 51. Volksversammlung einen Vorschlag zur Durchführung einer nationalen Volksbefragung mit der Frage „Sind Sie damit einverstanden, dass Bulgarien im Jahr 2026 die einheitliche europäische Währung ‚Euro‘ einführt?“ vorgelegt.

Der Vorschlag stützt sich auf das Gesetz über die direkte Beteiligung der Bürger an der Staatsgewalt und der lokalen Selbstverwaltung, so die Präsidentschaft.

In seiner Begründung weist Präsident Radew darauf hin, dass der Vertrag über den EU-Beitritt unseres Landes zwar eine Verpflichtung über die Einführung des Euro enthält, aber keinen ausdrücklichen Termin dafür festlegt.

„Es gibt in der bulgarischen Gesellschaft weder einen Konsens über unsere Bereitschaft zur Einführung der einheitlichen europäischen Währung noch über den Zeitpunkt, zu dem dies erfolgen soll. Die Meinungsumfragen zeigen deutlich, dass die Mehrheit der bulgarischen Bürgerinnen und Bürger der Änderung der nationalen Währung derzeit sehr zurückhaltend gegenübersteht“, so Radew.

Er erinnert daran, dass Bulgarien am 1. Januar 2026 der Eurozone beitreten wird, falls der außerordentliche Konvergenzbericht über die Bereitschaft unseres Landes für die Eurozone, der am 4. Juni erwartet wird, positiv ausfällt.


Redakteur: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa

Fotos: BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Der Präsident ist befugt, die Unterzeichnung eines Dekrets zur Ernennung einer Übergangsregierung zu verweigern

Bulgarien steht vor einem weiteren Rebus bei der Suche nach einem Ausweg aus der politischen Dauerkrise, nachdem Präsident Rumen Radew sich geweigert hat, einen der von der designierten Premierministerin Goriza Grantscharowa-Koscharewa..

veröffentlicht am 20.08.24 um 13:52

Eisenbahnlinie nach Bulgarien ist für die neuen Machthaber in Skopje unerwünscht

In den letzten Wochen forderte die neue Regierung in Nordmazedonien unter Hristijan Mickoskiüberraschend, den Bau der Eisenbahnlinie nach Bulgarien zu stoppen. Die Argumente der nordmazedonischen Seite sind, dass das Projekt zum Bau der..

veröffentlicht am 16.08.24 um 15:40
Swetlin Tatschew

Macht auf Zeit wird zum charakteristischen Merkmal der politischen Lage in Bulgarien

Bulgarien steht vor den siebten Parlamentswahlen in drei Jahren. Der Grund dafür ist, dass erneut alle drei Sondierungsmandate, die der Präsident den im Parlament vertretenen Parteien erteilt hat, unerfüllt blieben. Wie es um die..

veröffentlicht am 06.08.24 um 14:37