Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarien unterstützt gemeinsame Position der EU zur Ukraine

Georg Georgiew
Foto: mfa.bg

Außenminister Georg Georgiew unterstrich gegenüber dem EU-Rat für Auswärtige Angelegenheiten in Brüssel die konsequente Unterstützung Bulgariens für die Souveränität, Unabhängigkeit und territoriale Integrität der Ukraine, teilte das Außenministerium mit.

Georgiew wies auf die Notwendigkeit hin, als Reaktion auf die russische Aggression den diplomatischen und wirtschaftlichen Druck auf Russland zu erhöhen.

Der Rat verabschiedete ein 17. Paket von Sanktionen gegen Russland und beschloss die Aufhebung der Wirtschaftssanktionen gegen Syrien. Parallel dazu fand in Brüssel ein Treffen der EU-Verteidigungsminister statt, an dem auch ihr britischer Amtskollege teilnahm.

Verteidigungsminister Atanas Saprjanow erklärte, Bulgarien stehe wie die meisten anderen Mitgliedstaaten vor drei großen Herausforderungen: rasche Modernisierung der Streitkräfte, Anpassung der Verteidigungsindustrie an die NATO-Standards und Sicherstellung der dafür erforderlichen Ressourcen, berichtete die BTA.

Redakteur:

Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa

Foto: mfa.bg



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Anhänger von „Wasraschdane“ organisieren Antiregierungsproteste

Die nationalistische Partei „Wasraschdane“ hat für Samstag, den 27. September, um 12.00 Uhr vor dem Parlramentsgebäude einen Protest mit der Forderung nach dem Rücktritt der Regierung angekündigt. Auch in Warna ist eine Protestkundgebung..

veröffentlicht am 26.09.25 um 16:17

Bulgarien unterstützt Reformschritte der UNO, erklärte Premier Scheljaskow in New York

Bulgarien begrüßt die Initiative „UNO – 80“ als einen Schritt hin zu einer stärkeren Organisation und unterstützt die Reformen innerhalb der UNO. Das erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow bei einem Treffen mit dem Generalsekretär der..

veröffentlicht am 26.09.25 um 10:04

Drei Formationen ringen um zweiten Platz bei vorgezogenen Wahlen

GERB–SDS behalten bei möglichen Parlamentswahlen mit 26,4 Prozent ihre führende Position. Das geht aus den Ergebnissen einer Umfrage der soziologischen Agentur „Trend“ hervor. Die Erhebung wurde im Auftrag der Tageszeitung „24 Stunden“ mittels..

veröffentlicht am 25.09.25 um 11:32