Das erste Musikfestival in Bulgarien fand 1926 in Warna statt. Vor fast einem Jahrhundert, unmittelbar nach der offiziellen Eröffnung der Seebäder - des ersten Kurortes in der bulgarischen Schwarzmeermetropole Warna - riefen berühmte Musiker wie Dobri Christow und Pantscho Wladigerow mit Unterstützung der Bürger der Stadt die ersten Musikfestivals des Landes ins Leben, die heute zu den beliebtesten und renommiertesten Festivals in Bulgarien gehören.
Am Vorabend seines hundertjährigen Bestehens wird das Festival „Warnaer Sommer“ vom 21. Juni bis zum 17. September fortgesetzt und lädt die Einwohner und Gäste unserer maritimen Hauptstadt zu einer Reihe von Veranstaltungen ein, bei denen renommierte europäische Instrumentalisten und Ensembles, aufstrebende Stars und berühmte bulgarische Musiker auftreten.
Zu den prestigeträchtigen Gastensembles gehören das Rumänische Nationalorchester, das Skandinavische Barockensemble 1B1 und die Ukrainische Jugendphilharmonie, die unter der Stabführung von Oksana Yaroslavivna Lyniv auftreten wird, einer sehr einflussreichen europäischen Musikerin, die als erste Frau zur Eröffnung der Bayreuther Festspiele eingeladen wurde und als erste Frau Chefdirigentin eines Opernhauses in Italien (Bologna) war.
Freuen dürfen sich die Musikfans auch auf das Vienna String Quartet, bestehend aus den Konzertmeistern Rainer Honeck und Albena Danailova und zwei Gruppenleitern der Wiener Philharmoniker; das Ensemble „Schostakowitsch“, das vom Publikum in Warna geliebt wird; den herausragenden, in Warna geborenen Pianisten Wesko Stambolow und auf einen der führenden Namen der zeitgenössischen Orgelkunst - Roman Perucki.
Redakteur: Zwetana Tontschewa
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Fotos: varnasummerfest.org, oksanalyniv.com, BGNES, BNR
„Es schmerzt mich, dass meine Landsleute auf allen Kontinenten Tränen in den Augen haben, wenn ich „Mein Land“ singe. Sie sprechen und singen weinend von der Heimat. Und unsere Machthaber haben kein Herz für sie…“ – sagte einst Emil Dimitrow, Komponist..
Vom 12. September bis zum 5. November 2025 wird im Hauptgebäude des Regionalen Historischen Museums in Pasardschik die digitale Fotoausstellung „Bessarabien – Quelle der Schönheit und Heimatliebe“ gezeigt. Veranstalter ist die Gesellschaft..
Ein Benefizkonzert zugunsten des Internats-Schulzentrums „Dimitar Ekimow“ im Dorf Russalja findet am 27. September um 19.00 Uhr in Wien (Das Muth) statt. Alle Kinder haben ein Recht auf Bildung und eine glückliche Kindheit, doch für manche..