Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Regierung drängt auf zügige Verabschiedung des Euro-Gesetzes

Foto: BTA

Die bulgarische Regierung will, dass das Parlament die Änderungen am Euro-Gesetz noch bis Ende kommender Woche verabschiedet.

Das erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow bei einer von ihm einberufenen Sitzung des Koordinierungsmechanismus zur Überwachung und Steuerung der Euro-Einführung in Bulgarien. „Das Gesetz sollte noch vor der Sommerpause des Parlaments angenommen werden, damit die darin vorgesehenen Maßnahmen und Möglichkeiten – abgestimmt mit Branchenorganisationen und Institutionen – effektiver umgesetzt werden können“, so Scheljaskow.

Die vom Kabinett eingebrachten Änderungen sehen vor, dass die Kontrolle über ungerechtfertigte Preiserhöhungen während des gesamten Zeitraums der doppelten  Preisauszeichnung gelten soll – vom 8. August bis Ende 2026, betonte Finanzministerin Temenuschka Petkowa.

Händler mit einem Jahresumsatz von über 10 Millionen Lewa werden verpflichtet, auf ihren Webseiten die Preise jener Waren zu veröffentlichen, die Teil des sogenannten großen Warenkorbs sind. Die Kommission für Verbraucherschutz (KZP) soll die Daten auf einer speziellen Plattform zusammenführen. Gleichzeitig werden die Strafen bei Verstößen verschärft – sie sollen künftig als Prozentsatz vom Jahresumsatz der betreffenden Unternehmen berechnet werden.

Wie BNB-Vizechef Radoslaw Milenkow mitteilte, hat die Prägung bulgarischer Euro-Münzen bereits begonnen. Die Banknoten seien durch ein entsprechendes Logistiksystem bereits gesichert.


Redakteur: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Foto: BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Präsidialverwaltung wird keine Fahrzeuge des Nationalen Sicherheitsdienstes (NSO) mehr nutzen

Die Fahrzeuge des Nationalen Sicherheitsdienstes (NSO) stehen der Verwaltung der Präsidialinstitution künftig nicht mehr zur Verfügung, beschlossen die Abgeordneten endgültig, berichtete der BNR-Reporter Daniel Inkow.  Davon ausgenommen sind..

veröffentlicht am 03.10.25 um 16:05

Opposition stellt Verfassungsgericht die Legitimität der Regierung infrage

Der Vorsitzende der Partei Welitschie, Iwelin Michajlow, erklärte im Parlament, dass sie gemeinsam mit den Parteien METSCH und „Wiedergeburt“ die erforderlichen Unterschriften gesammelt haben, um eine Beschwerde beim Verfassungsgericht einzureichen...

veröffentlicht am 03.10.25 um 13:09

Parlament entzog dem Präsidenten das Recht, Leiter der Sicherheitsdienste zu ernennen

Der Vorsitzende der Staatlichen Agentur für Nationale Sicherheit (DANS) wird künftig vom Parlament auf Vorschlag der Regierung gewählt, anstatt per Dekret des Präsidenten ernannt zu werden.  Dies beschloss die Volksversammlung in erster und..

veröffentlicht am 03.10.25 um 10:50