Vertreter des Deutsch-Bulgarischen Vereins „Donau“ in Düsseldorf trafen sich mit dem Oberbürgermeister der Stadt, Dr. Stephan Keller. Das gab der Verein auf seiner Facebook-Seite bekannt, berichtet die BTA.
„Im Gespräch haben wir wichtige Themen für die bulgarische Community angesprochen – darunter das neu eröffnete
Generalkonsulat Bulgariens in Düsseldorf, das öffentliche Bild der Bulgaren in der Stadt sowie Möglichkeiten für eine engere Zusammenarbeit zwischen der Stadtverwaltung und unserem Verein.
Der Oberbürgermeister zeigte sich offen für einen kontinuierlichen Dialog mit dem deutsch-bulgarischen Verein – ein Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung für unsere aktive Rolle im städtischen Leben“, heißt es in der Mitteilung des Vereins „Donau“.
Als Zeichen des Dankes überreichten Vertreter des Vereins dem Oberbürgermeister eine Gedenkplakette mit Abbildungen deutscher Fürsten und Könige, die einst in Bulgarien herrschten – ein Symbol der historischen Verbundenheit zwischen beiden Ländern. Überreicht wurde auch eine bulgarische Nationalflagge, wie die Vereinsmitglieder in den sozialen Medien mitteilen.
Der Deutsch-Bulgarische Verein „Donau“ wurde im Sommer 2010 in Düsseldorf gegründet. Er setzt sich für den deutsch-bulgarischen Kulturaustausch ein und fördert die bilateralen Beziehungen in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft.
Zu seinen Zielen zählen auch die Verbreitung der bulgarischen Sprache und Kultur in Deutschland, die gegenseitige Unterstützung mit anderen bulgarischen Vereinigungen, der Erhalt des bulgarischen Geistes und der Verbindung zur Heimat sowie die Schaffung sozialer Zugehörigkeit und neuer Kontakte.
Redakteur: Miglena Iwanowa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto: donau-nrw.de
In Weliko Tarnowo findet derzeit die 18. Jahreskonferenz der Assoziation der bulgarischen Schulen im Ausland (ABUCh) statt – unter dem Motto „Lernen im Spiel – Spielen beim Lernen“. Vertreter bulgarischer Bildungseinrichtungen aus aller Welt ziehen..
Die Bulgarisch-Schweizerische Vereinigung „Kanatiza“, die unsere Landsleute in der Schweiz zusammenführt, feiert ihr vierjähriges Bestehen. Das berichten Mitglieder der Organisation auf Facebook. Eines der Hauptziele des Vereins wurde in den..
Derzeit liegt der Wert des bulgarischen Warenkorbs bei 101 Lewa (51,64 Euro), verglichen mit 94 Lewa (48,06 Euro) im gleichen Vorjahreszeitraum. Der Anstieg beträgt 7 Lewa (3,58 Euro). Das gab Wladimir Iwanow, Vorsitzender der Staatlichen..
Die Bulgarisch-Schweizerische Vereinigung „Kanatiza“, die unsere Landsleute in der Schweiz zusammenführt, feiert ihr vierjähriges Bestehen. Das..
In Weliko Tarnowo findet derzeit die 18. Jahreskonferenz der Assoziation der bulgarischen Schulen im Ausland (ABUCh) statt – unter dem Motto „Lernen im..