Mehr als 400 Künstlerinnen und Künstler aus Serbien, Ungarn, Georgien, Kolumbien, Tschechien, Moldau und Bulgarien haben ihre Teilnahme an der 33. Ausgabe des Internationalen Folklorefestivals „Warnaer Sommer“ angemeldet, wie die BTA berichtete.
Das Festival findet vom 30. Juli bis zum 2. August statt und steht in diesem Jahr unter dem Motto „Freundschaft“. Das Publikum in der Küstenstadt Warna kann vier Konzerte im Sommertheater bei freiem Eintritt erleben.
Den Auftakt bildet am Abend des 30. Juli ein Festumzug vom Platz der Unabhängigkeit bis zum Eingang des Meeresgartens, gefolgt von der feierlichen Eröffnung und Darbietungen von Ensembles aus Serbien, Ungarn, Moldau, Kolumbien, Tschechien, Georgien und Bulgarien. Auch der Gastgeber – das Folkloreensemble „Warna“ beim Kulturhaus „Hristo Botew“ – wird am Eröffnungsabend auf der Bühne stehen.
Redakteur: Darina Grigorowa
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Foto: Gemeinde Warna
Das Nationale Naturkundemuseum bei der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften BAN lädt Besucher zur Nacht der Wissenschaftler ein. Am 26. September um 17.30 Uhr wird Prof. Slatosar Boew im Foyer am Boulevard „Zar Oswoboditel 1“ das neueste Exponat..
Die zweitgrößte Stadt Bulgariens, Plowdiw, veranstaltet vom 25. bis 28. September erstmals die Tage der argentinischen Kultur und Kunst. Das viertägige Festival umfasst Ausstellungen, literarische Lesungen, Konzerte mit Musikern aus Argentinien..
Der Film „Made in EU“ des Regisseurs Stefan Komandarew erhielt den Hauptpreis für einen Spielfilm beim 43. Festival des bulgarischen Kinos „Goldene Rose“. Nach Ansicht der Jury handelt es sich um ein kompromissloses Werk, das nicht nur den..
Das Nationale Naturkundemuseum bei der Bulgarischen Akademie der Wissenschaften BAN lädt Besucher zur Nacht der Wissenschaftler ein. Am 26. September..