Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Eurostat: Bulgarien auf Platz drei in der EU bei gesunden Lebensjahren – doch stimmt das?

Foto: BTA

Bulgarien belegt laut Eurostat den dritten Platz unter 30 europäischen Staaten, was die Lebenserwartung in guter gesundheitlicher Verfassung betrifft. 

Nach den Daten für 2023 leben die Bulgaren durchschnittlich 68,6 Jahre in guter Gesundheit. Besser schneiden nur Malta und Italien ab.

Bulgarische Frauen liegen in der Rangliste sogar auf Platz zwei: Sie verbringen durchschnittlich 71 Jahre in guter Gesundheit – nur einen Monat weniger als Frauen in Malta. Bulgarische Männer rangieren mit 66,3 Jahren in guter Gesundheit auf Platz fünf in Europa.

„Ich bin von diesen Daten überrascht. Wir kennen unsere Probleme, und sie bestehen weiterhin“, kommentierte Borjana Botewa, Vorsitzende des Vereins zur Entwicklung des bulgarischen Gesundheitswesens, gegenüber Radio Sofia. In einem Gespräch mit Danail Konow wies sie darauf hin, dass die Untersuchung weder den Mangel an Vorsorgeuntersuchungen noch deren oft rein formale Durchführung berücksichtige.


Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Foto: BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Bulgarien feiert die Vereinigung des Fürstentums Bulgarien mit Ostrumelien

Heute begeht das Land den 140. Jahrestag der Vereinigung des Fürstentums Bulgarien mit Ostrumelien.  Zentrum der Feierlichkeiten ist Plowdiw, wo am heutigen Tag im Jahr 1885 nach dem Einzug der Truppe von Goljamo Konare der Generalgouverneur Gawril..

veröffentlicht am 06.09.25 um 11:35

Bulgarische Schüler gewannen fünf Medaillen bei Europäischer Informatikolympiade

Bei der 9. Europäischen Jugendolympiade in Informatik (eJOI), die in Schumen stattfand, gewannen bulgarische Schüler fünf Medaillen, teilte das Pressezentrum des Bildungsministeriums mit.  An der Olympiade, die vom 29. August bis 4. September..

veröffentlicht am 04.09.25 um 17:30

Eltern müssen keine Gesundheitsbescheinigungen in Papierform mehr vorlegen

Eltern müssen künftig weder die persönlichen Gesundheits- und Vorsorgekarten ihrer Kinder noch die sogenannten Kontaktbescheinigungen vorlegen.  Sämtliche Informationen sind bereits im nationalen Gesundheitsinformationssystem verfügbar. Das..

veröffentlicht am 03.09.25 um 17:55