Zehn europäische Universitäten werden ihr wissenschaftliches Programm „Malerisches Bulgarien. Bulgarische Literaturpfade“ im Rhodopendorf Chuchla vorstellen. Wissenschaftler aus Ankara und Warschau nehmen in diesem Jahr als besondere Gäste am Kulturfestival „Die Mysterien von Chuchla – 2025“ im September teil.
„Das kleine Dorf mit dem großen Platz in der bulgarischen Literatur“ – so bezeichnete Prof. Dr. Hüseyin Mevsim von der Universität Ankara das Dorf Chuchla in der Gemeinde Iwajlowgrad in der von seinem Team entwickelten literarischen Route. Die Beschreibung ist Teil des internationalen akademischen Programms „Malerisches Bulgarien“, das unter der Schirmherrschaft von Vizepräsidentin Ilijana Jotowa steht. Die interdisziplinäre Arbeit vereint junge Bulgaristik-Forscherinnen und -Forscher von zehn Universitäten in Athen, Warschau, Venedig, Wien, Ljubljana, Plowdiw, Sankt Petersburg, Sofia, Straßburg und Heidelberg. Geleitet werden die Arbeitsgruppen von anerkannten bulgarischen und ausländischen Wissenschaftlern. Unter den ausländischen Teilnehmenden sind Studierende bulgarischer Herkunft, Kinder von Emigranten sowie Studenten und Doktoranden der Bulgaristik.
Sie alle entwerfen touristische Routen, die mit der bulgarischen Literatur, Kultur und Geschichte verbunden sind.
Am 21. September werden im Rahmen des Festivals „Die Mysterien von Chuchla – 2025“ das im Projekt entwickelte „Literarische Atlas“ und eine virtuelle Karte Bulgariens mit Routen zu verschiedenen Aspekten der bulgarischen Kultur präsentiert.
Zusammengestellt von: Iwan Gergow
Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov
Redaktion: Georgetta Janewa
Fotos: uni-plovdiv.bg
„Es schmerzt mich, dass meine Landsleute auf allen Kontinenten Tränen in den Augen haben, wenn ich „Mein Land“ singe. Sie sprechen und singen weinend von der Heimat. Und unsere Machthaber haben kein Herz für sie…“ – sagte einst Emil Dimitrow, Komponist..
Vom 12. September bis zum 5. November 2025 wird im Hauptgebäude des Regionalen Historischen Museums in Pasardschik die digitale Fotoausstellung „Bessarabien – Quelle der Schönheit und Heimatliebe“ gezeigt. Veranstalter ist die Gesellschaft..
Ein Benefizkonzert zugunsten des Internats-Schulzentrums „Dimitar Ekimow“ im Dorf Russalja findet am 27. September um 19.00 Uhr in Wien (Das Muth) statt. Alle Kinder haben ein Recht auf Bildung und eine glückliche Kindheit, doch für manche..
Ein Benefizkonzert zugunsten des Internats-Schulzentrums „Dimitar Ekimow“ im Dorf Russalja findet am 27. September um 19.00 Uhr in Wien (Das Muth) statt...
„Es schmerzt mich, dass meine Landsleute auf allen Kontinenten Tränen in den Augen haben, wenn ich „Mein Land“ singe. Sie sprechen und singen weinend von..
Vom 12. September bis zum 5. November 2025 wird im Hauptgebäude des Regionalen Historischen Museums in Pasardschik die digitale Fotoausstellung..