Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bulgarische Tomatensorten im Botanischen Garten von Budapest

Foto: szentesimozaik.hu

Anfang September wird im Botanischen Garten von Budapest, Ungarn, ein „Tag der Tomate“ stattfinden. Das teilte das Bulgarische Republikanische Selbstverwaltungsgremium in der ungarischen Hauptstadt auf seiner Facebook-Seite mit.

Die Veranstaltung, die am 3. September angesetzt ist, soll besondere bulgarische Tomatensorten vorstellen, die im Garten angebaut werden. Die Gäste werden nicht nur die Möglichkeit haben, sie gemeinsam mit bulgarischem weißen Käse zu probieren, sondern auch im Rahmen eines kulinarischen Wettbewerbs für ihren Favoriten abzustimmen.


Der Verein der Bulgaren in Ungarn hatte zusammen mit dem Bulgarischen Republikanischen Selbstverwaltungsgremium bereits Anfang dieses Jahres einen offiziellen Antrag gestellt, dieTradition der bulgarischen Gärtner in Ungarn in das Nationale Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes der UNESCO – Ungarn aufzunehmen.

Nach den Worten des Bulgaren Jordan Tjutjunkow gehörten die bulgarischen Gärtner zu den Mitbegründern der modernen Agrarkultur in Ungarn. Er betonte, dass lange bevor die Biolandwirtschaft ihre heutige Popularität erlangte, die Bulgaren dort bereits die Prinzipien der nachhaltigen Entwicklung, der Kreislaufwirtschaft und der Null-Abfall-Praxis anwandten – nicht aus Mode, sondern aus traditioneller Weisheit, Verantwortung gegenüber dem Land und Respekt vor der Natur.


Zusammengestellt von: Joan Kolew

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov

Fotos: szentesimozaik.hu, bolgarok.hu



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Klimawandel oder Missmanagement – warum Bulgarien erneut unter Wassermangel leidet

Die ironische Redewendung „Der Winter hat uns wieder überrascht“ wiederholt sich in Bulgarien jedes Jahr nach dem ersten Schneefall und den damit verbundenen Problemen.  Nun ist es wohl an der Zeit für eine Abwandlung: „Auch die Wasserknappheit hat..

veröffentlicht am 16.09.25 um 14:45

Zurück im Unterricht

Heute haben in ganz Bulgarien 57.000 Erstklässler die Schulschwelle überschritten. Über 2300 Schulen im Land öffneten am 15. September ihre Türen, um ihre Schüler zu begrüßen, berichtete ein Reporter von BGNES...

veröffentlicht am 15.09.25 um 14:01

Erstes Treffen bulgarischer Sonntagsschulen in Österreich in Wien

Bulgarische Sonntagsschulen im Ausland sind nicht nur Bildungseinrichtungen – sie sind lebendige spirituelle Zentren, die die Sprache, Kultur und nationale Identität der bulgarischen Gemeinschaft im Ausland bewahren.  Ein Hauptanliegen der..

veröffentlicht am 15.09.25 um 13:15