Die Koalition „Wir setzen die Veränderung fort–Demokratisches Bulgarien“ hat ein Misstrauensvotum gegen die Regierung von Rossen Scheljaskow im Bereich „Innere Sicherheit und Justiz“ eingebracht, meldete BGNES.
„Wir sehen nicht nur ein Nicht-Bewältigen, sondern eine systematische Weigerung des Staates, sich gegen seine Vereinnahmung und gegen Hinterzimmerinteressen zu stellen“, erklärte Boschidar Boschanow im Namen der Antragsteller.
Als Hauptakteur der Machenschaften hinter den Kulissen bezeichnete die Koalition den Vorsitzenden der „DPS-Neuanfang“, Deljan Peewski.
„Grund für unser Misstrauensvotum ist, dass Staat und Mehrheit nicht nicht versuchen, den Zerfall der Institutionen aufzuhalten, sondern ihn im Gegenteil noch vertiefen“, fügte der Abgeordnete hinzu.
Seinen Worten zufolge dränge das systematische Versagen des Staates Bulgarien in Richtung eines östlichen Regierungsmodells und nicht in Richtung einer europäischen Zukunft.
Die auf über 80 Seiten dargelegten Motive wurden von der PP-DB verfasst.
Das Misstrauensvotum wurde zudem mit den Unterschriften der Parteien METSCH und APS eingebracht.
Redakteur: Diana Zankowa
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Foto: BTA
Letzte Woche erwies sich für die Abgeordneten der 51. Volksversammlung als eine Art Ruhepause, nac hdem an allen drei aufeinanderfolgenden Sitzungstagen – Mittwoch, Donnerstag und Freitag – kein Quorum im Plenarsaal zustande kam. Am Freitag..
Die nationalistische Partei „Wasraschdane“ hat für Samstag, den 27. September, um 12.00 Uhr vor dem Parlramentsgebäude einen Protest mit der Forderung nach dem Rücktritt der Regierung angekündigt. Auch in Warna ist eine Protestkundgebung..
Bulgarien begrüßt die Initiative „UNO – 80“ als einen Schritt hin zu einer stärkeren Organisation und unterstützt die Reformen innerhalb der UNO. Das erklärte Premierminister Rossen Scheljaskow bei einem Treffen mit dem Generalsekretär der..