Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Innerhalb eines Monats wurde Bulgarien siebenmal als Land im Zusammenhang mit gefährlichen Lebensmitteln genannt

Foto: EPA/BGNES

Im September wurde Bulgarien siebenmal als Land genannt, das mit gefährlichen Lebensmitteln in Verbindung steht, wie die Daten des europäischen Schnellwarnsystems für Lebensmittel und Futtermittel zeigen, berichtet die BNR-Reporterin Wesselina Milanowa. 

Im selben Zeitraum hat unser Land 23 Meldungen über verunreinigte Lebensmittel eingereicht.

Die Produkte, auf die andere Länder im vergangenen Monat das europäische Schnellwarnsystem hingewiesen haben, waren Kräuter und Gewürze, Fleischprodukte, Fertiggerichte, Tee und Kaffee. In drei der sieben Fälle stammen die Waren aus Bulgarien. Das Risiko wurde hier als „erheblich“ eingestuft, da es sich um Glas in einem fertigen Proteinriegel, fehlerhafte Hühnerkonserven und chemische Risiken bei Kräutern handelt. In den anderen vier Fällen haben die Waren lediglich Bulgarien passiert.

Die von Bulgarien gemeldeten Fälle beziehen sich am häufigsten auf Pestizide in Paprika und Tomaten aus der Türkei sowie auf Mykotoxine in getrockneten Feigen, gerösteten Pistazien und Haselnüssen aus der Türkei, Aserbaidschan und Georgien.

Redakteurin: Diana Zankowa

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: EPA/BGNES



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Apostolos Tzitzikostas

Ostbalkanländer planen Unterzeichnung eines Transport-Memorandums

Bulgarien, Griechenland und Rumänien haben ein Memorandum zur gemeinsamen Zusammenarbeit bei neuen Verkehrsprojekten ausgearbeitet, erklärte der griechische EU-Kommissar für nachhaltigen Verkehr und Tourismus, Apostolos Tzitzikostas. Er wies..

veröffentlicht am 20.10.25 um 12:08
Christine Lagarde

Christine Lagarde nennt Vorteile des Euro für Bulgarien

Mit der Einführung des Euro am 1. Januar 2026 wird Bulgarien von der Stabilität, Liquidität und allen Vorteilen der gemeinsamen Währung profitieren. Dies erklärte die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, in einem Interview..

veröffentlicht am 20.10.25 um 11:03
Daniel Mitow

Innenminister Mitow: Russische Dienste unterstützen illegale Migration

Russische Spione und extrem linke humanitäre Gruppen arbeiten mit Schleusern zusammen, um Europa mit illegalen Migranten zu überschwemmen, schreibt die Zeitung „THE TIMES“ unter Berufung auf den bulgarischen Innenminister Daniel Mitow. Mitow..

veröffentlicht am 20.10.25 um 09:57