Der bulgarische Staat und der deutsche Konzern „Rheinmetall“ haben in Sofia einen Vertrag über den Bau eines Werks für Schießpulver und 155-mm-Projektile in VMZ-Sopot unterzeichnet.
Der Vertrag wurde persönlich vom „Rheinmetall“-Vorstandsvorsitzenden Armin Papperger und dem VMZ-Geschäftsfüher Iwan Gezow unterzeichnet.

An der Zeremonie nahmen Parwan Simeonow, Wirtschaftsminister Petar Dilow und die deutsche Botschafterin in Bulgarien, Irene Plank, teil.
„Es bleibt noch viel zu tun, um mit einem bulgarischen Werk das enorme Potenzial zu erschließen. Wir haben mit unseren Partnern Planbarkeit geschaffen“, sagte Premierminister Scheljaskow .
Papperger äußerte die Erwartung, dass auch andere europäische Unternehmen in die bulgarische Rüstungsindustrie investieren werden.
Redakteur: Iwo Iwanow
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Fotos: BTA, BNT
Die Bulgarische Nationalbank BNB verzeichnet einen deutlichen Anstieg neuer Spareinlagen der Haushalte. Besonders beeindruckend ist der Zuwachs der Euro-Einlagen. Binnen eines Monats wurden auf Festgeldkonten Beträge im Wert von 334..
Mit einer Zeremonie auf dem Flughafen Plowdiw wurde am 26. Oktober der erste Flug mit 87 Passagieren auf der neu eröffneten regulären Fluglinie Plowdiw – Mailand (Malpensa) empfangen. Der Flughafen Plowdiw habe mittlerweile 21 Flüge pro Woche,..
Auf dem bulgarischen Kraftstoffmarkt werden weder Erschütterungen noch Preissteigerungen erwartet, nachdem die USA Sanktionen gegen die russischen Ölgesellschaften Rosneft und Lukoil verhängt haben. Das erklärte der Vorsitzende des Bulgarischen..
Die Bürger sollten angesichts der Einführung des Euro in Bulgarien ab dem 1. Januar 2026 ruhig bleiben, da die Bulgarische Nationalbank (BNB) und die..
Die Einführung des Euro zum 1. Januar 2026 sei „eine der wichtigsten Etappen auf dem europäischen Weg Bulgariens“, erklärte Premierminister Rossen..
Auch wenn die Einführung des Euro ein wichtiger Schritt sei, garantiere sie allein noch keinen höheren Lebensstandard. Das sagte die..