Die Schweiz gewährt finanzielle Unterstützung in Höhe von 21.350.000 Schweizer Franken zur Förderung der bulgarischen Migrationspolitik.
„Als Außengrenze der Europäischen Union tragen wir die große Verantwortung, einerseits das Eindringen von Personen zu verhindern, die eine Sicherheitsgefahr darstellen könnten, und andererseits in der Lage zu sein, Hilfsbedürftigen beizustehen“, erklärte der Vizepremier und Minister für Innovation und Wachstum Tomislaw Dontschew bei der Unterzeichnung des Rahmenabkommens zur Umsetzung des Zweiten Schweizer Beitrags an ausgewählte EU-Mitgliedstaaten zur Unterstützung von Maßnahmen im Bereich Migration.
Von schweizerischer Seite unterzeichnete das Abkommen Hendrick Krauskopf, stellvertretender Direktor und Leiter der Abteilung „Internationale Beziehungen“ im Schweizer Staatssekretariat für Migration.
Die Mittel sollen vor allem für kulturelle Mediation sowie für Schutzmaßnahmen und die Verbesserung der Unterbringungs- und Lebensbedingungen unbegleiteter Flüchtlingskinder eingesetzt werden.
Redakteur: Miglena Iwanowa
Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa
Foto: mig.government.bg
Die Gewerkschaft der Verwaltungsangestellten „Podkrepa“ startet eine Reihe von Protesten in wichtigen staatlichen Verwaltungen im ganzen Land, berichtete BGNES. Die erste Protestaktion findet heute Mittag vor der Zentrale des Nationalen..
Die „KBC Group“ erwartet, dass die bulgarische Wirtschaft im kommenden Jahr ein etwas stärkeres Wachstum verzeichnen wird als in ihren früheren Prognosen, so das Fazit der neuesten Einschätzungen der belgischen Finanzgruppe zu den Volkswirtschaften..
Der achte Internationale Wettbewerb für Geigerinnen und Geiger „Wasko Abadschiew“ findet in Sofia vom 20. bis 23. November bei rekordverdächtigem Interesse statt. Die Organisatoren vom UNESCO-Club „Leonardo da Vinci“ Sofia sind begeistert..
Die bulgarische Regierung begrüßte die anhaltenden Bemühungen der USA und von Präsident Donald Trump um einen Waffenstillstand und um die Schaffung..