Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Donaubrücke bei Russe–Giurgiu wieder für Schwerlastverkehr geöffnet

Foto: Facebook/rusedistrict

Fast 24 Stunden nach ihrer Schließung ist die Donaubrücke bei Russe–Giurgiu wieder für den Schwerlastverkehr freigegeben, wie der Regionalgouverneur Dragomir Draganow mitteilte. 

Seit 9.00 Uhr am 5. November dürfen auch Lastwagen das Bauwerk passieren. Bereits am 4. November um 20.30 Uhr war der Verkehr für Pkw und Kleintransporter wieder aufgenommen worden. In der ersten halben Stunde nach der Öffnung überquerten rund 200 zuvor wartende Fahrzeuge die Brücke, berichtete die BTA.

Die vollständige Sperrung war notwendig geworden, um dem neu gegossenen Beton im Rahmen der laufenden Renovierungsarbeiten an der 1954 errichteten Brücke ausreichend Zeit zum Aushärten zu geben.

Auf Antrag der Regionalverwaltung wurden alle vier Spuren für die Ausreise in Richtung Rumänien geöffnet, um Verzögerungen beim Grenzübertritt zu vermeiden. Die Zollagentur stellte zudem eine fünfte Spur bereit, damit wartende Lastwagen das Land schneller verlassen können.

Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: Facebook/rusedistrict



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Mittwoch, den 5. November

Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 5 und 10°C liegen, für Sofia werden etwa 7°C erwartet. Tagsüber wird es überwiegend stark bewölkt sein, örtlich – vor allem in Südostbulgarien und in den Gebirgsregionen – wird es schwache Regenfälle..

veröffentlicht am 04.11.25 um 19:45

Arbeitslosengeld in Sofia übersteigt den Mindestlohn

Das Arbeitslosengeld in Sofia liegt weiterhin über dem gesetzlichen Mindestlohn, wie aus den neuesten Daten des Nationalen Versicherungsinstituts hervorgeht.  Es ist das höchste im Land und beträgt durchschnittlich 1.145 Lewa (585,43 Euro). Am..

veröffentlicht am 04.11.25 um 18:35
Autobahn Trakia

Ausschuss des Europaparlaments will Straßenverkehrssicherheit in Bulgarien beobachten

Der Petitionsausschuss des Europäischen Parlaments beschloss, die Lage der Straßenverkehrssicherheit in Bulgarien künftig zu überwachen.  Anlass war die Anhörung eines Antrags der in Großbritannien lebenden Rosalina Gadjutschkowa. Vor den..

veröffentlicht am 04.11.25 um 12:30