Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Bei Bedarf können die USA die Ausnahme für Bulgarien im Fall „Lukoil“ verlängern

Schetscho Stankow
Foto: BGNES / Archiv

Bulgarien hat von den USA keine zusätzlichen Bedingungen für die gewährte Ausnahme von den Sanktionen gegen „Lukoil“ erhalten, erklärte Energieminister Schetscho Stankow im Interview mit BNT.

Bei Bedarf könne die Frist für die Sanktionen gegen „Lukoil“ verlängert werden, versicherte er und fügte hinzu, dass nach der gewährten Derogation die Spannung überwunden sei.

„Im Gegenteil, die Art und Weise, wie die Derogation erteilt wurde, gibt den Finanzinstituten Sicherheit, ihre Dienstleistungen weiterhin für diese Unternehmen anzubieten“, sagte der Minister.

Vor BNR erklärte Stankow zudem, dass bei einem Verkauf von Lukoil-Aktiva innerhalb Bulgariens ein Überwachungsmechanismus besteht, der vom Vizepremierminister Tomislaw Dontschew geleitet wird. Über die Staatliche Agentur für nationale Sicherheit und die Kontrolle werde der Staat die Versorgungssicherheit im Land gewährleisten, erläuterte Stankow.

Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: BGNES / Archiv



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Lukoil behält sich Recht auf rechtlichen Schutz seiner Interessen in Bulgarien vor

Das russische Unternehmen „Lukoil“ kündigte an, dass es sich das Recht vorbehält, in Bulgarien den rechtlichen Schutz seiner Rechte und berechtigten Interessen in Anspruch zu nehmen, nachdem die Verwaltung seiner Vermögenswerte im Land einem..

veröffentlicht am 19.11.25 um 17:59

Zahlreiche Verstöße nach Überschwemmungen an der Schwarzmeerküste festgestellt

In 27 Prozent der kontrollierten Abschnitte an der Schwarzmeerküste haben die Aufsichtsorgane des Umwelt- und Wasserministeriums Verstöße festgestellt. Die Überprüfung war von Minister Manol Genow nach den Überschwemmungen an der südlichen..

veröffentlicht am 19.11.25 um 16:45

Zusätzliche arbeitsfreie Tage wegen der Euro-Einführung um den Jahreswechsel

Die Regierung beschloss, dass aufgrund der bevorstehenden Einführung des Euro der 31. Dezember 2025 sowie der 2. Januar 2026 zu arbeitsfreien Tagen erklärt werden.  Dies sei notwendig wegen der technologischen Umstellungen im Finanz- und..

veröffentlicht am 19.11.25 um 16:05