Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Zusätzliche arbeitsfreie Tage wegen der Euro-Einführung um den Jahreswechsel

Foto: BTA

Die Regierung beschloss, dass aufgrund der bevorstehenden Einführung des Euro der 31. Dezember 2025 sowie der 2. Januar 2026 zu arbeitsfreien Tagen erklärt werden. 

Dies sei notwendig wegen der technologischen Umstellungen im Finanz- und Nichtfinanzsektor, die im Zusammenhang mit der Einführung des Euro in Bulgarien ab dem 1. Januar 2026 vorgenommen werden müssen, erklärte die Finanzministerin Temenuschka Petkowa nach der Kabinettssitzung.

Der Vorschlag für die außerordentlichen arbeitsfreien Tage war Anfang Oktober zur öffentlichen Konsultation gestellt worden. Damals wurde betont, dass die Festlegung nichtpräsenter Tage unmittelbar vor und nach dem Datum der Euro-Einführung erforderlich sei, um genügend Zeit für die technische Anpassung und Aktualisierung der Systeme sowie für die Umstellung im Finanz- und Nichtfinanzsektor zu gewährleisten.

Redakteur: Iwo Iwanow

Übersetzt und veröffentlicht von Lyubomir Kolarov 

Foto: BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Wetteraussichten für Freitag, den 21. November

Im Laufe des Tages bleibt es überwiegend bewölkt , in vielen Teilen der westlichen Donauebene und der Oberthrakischen Tiefebene neblig. In Westbulgarien und im Rilagebirge und den Rhodopen fällt stellenweise Regen, besonders ergiebig in den..

veröffentlicht am 20.11.25 um 19:45

Eröffnung der ersten Anlage für quartäre Abwasserreinigung in Bulgarien

In Bulgarien wurde die erste Anlage für die quartäre Reinigung von Abwässern eingeweiht.  Sie nahm heute im Dorf Benkowski, Gemeinde Mariza, den Betrieb auf. „Heute eröffnen wir ein Pilotprojekt, das den Beginn einer neuen Etappe im..

veröffentlicht am 20.11.25 um 18:20
Angel Kanew

Kriminelles Netzwerk für Schmuggel und Handel mit Kulturgütern aufgeflogen

Ein riesiges kriminelles Netzwerk für den Handel mit Kulturgütern und Geldwäsche wurde von der Bulgarischen Staatsanwaltschaft, der Generaldirektion für die Bekämpfung der organisierten Kriminalität (GDBOP), von Europol und den italienischen..

veröffentlicht am 20.11.25 um 13:43