Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

EU stellt Mittel für Ladestationen in Bulgarien bereit

Foto: БТА

Die Europäische Kommission teilte mit, dass sie insgesamt 70 Projekte in der EU mit mehr als 600 Millionen Euro genehmigt hat, die der Förderung alternativer Kraftstoffe und der Reduzierung von Autoabgasen dienen. Bulgarien beteiligt sich an zwei dieser Projekte und erhält Mittel für den Aufbau von Elektroladestationen für Pkw und Lkw, berichtete die BTA.

Im Rahmen des einen Projekts werden Bulgarien und Rumänien gemeinsam 7,86 Millionen Euro erhalten. Damit sollen 88 Ladestationen für Lkw mit einer Leistung von mindestens 150 kWh und 87 Ladestationen mit 350 kWh an 25 Standorten errichtet werden.

Das zweite Projekt ist im Wert von 7,38 Millionen Euro und wird gemeinsam mit Kroatien und Polen umgesetzt. Geplant ist, insgesamt mehr als 200 Ladestationen zu errichten, wovon in Bulgarien entlang des Transeuropäischen Verkehrsnetzes (TEN-T) 23 Stationen entstehen sollen.


Redakteur: Miglena Iwanowa

Übersetzt und veröffentlicht von Rossiza Radulowa

Foto: BTA



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

2025 erwartet Bulgarien ein Wirtschaftswachstum von 3 Prozent

Die bulgarische Wirtschaft wird in diesem Jahr um 3 Prozent zulegen. Für 2026 prognostiziert das Finanzministerium in seiner Herbstprognose einen Rückgang auf 2,7 Prozent. Die Analyse wurde auf der Website des Ministeriums veröffentlicht...

veröffentlicht am 31.10.25 um 10:31
Grosdan Karadschow

Grosdan Karadschow: Bulgarien strebt eine Vollmitgliedschaft in der OECD bis Ende 2026 an

Das politische Ziel der Regierung sei es, dass Bulgarien bis Ende 2026 Vollmitglied der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) werde, erklärte Vizepremier Grosdan Karadschow  vor Vertretern der britischen..

veröffentlicht am 30.10.25 um 17:50

Bulgarien will mit neuen Kapazitäten für Energieausgleich auf dem Balkan sorgen

Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung will Bulgarien weiterhin in die Kernenergie investieren. 70 Prozent der Bevölkerung unterstützen das, sagte Energieminister Schetscho Stankow während eines bulgarisch-koreanischen Energieforum in Sofia. „Bei..

veröffentlicht am 30.10.25 um 13:27