Nur wenige Bulgaren haben etwas von Pentscho Semow gehört, in seiner Heimatregion wird man jedoch noch lange über ihn und sein Werk sprechen. Er war nicht nur ein findiger Unternehmer, sondern auch beispielgebend, was Großzügigkeit und Heimatliebe..
Im 12. und 13. Jahrhundert entstanden in der Nähe der damaligen bulgarischen Reichshauptstadt Tarnowo eine Vielzahl an Klöstern, die sich als religiöse und Kulturzentren des Zweiten Bulgarenreichs entfalteten. Unter ihnen ist das Peter- und..
Einzigartige bulgarische Stickereien aus der Wiedergeburtszeit hat das Geschichtsmuseum der Stadt Kasanlak in einem Katalog vereint. Die reich illustrierte Luxus-Ausgabe trägt den Titel „Farben und Garn“ und ist eines der Events, mit denen..
Die Walnuss gehört zu den häufigsten Baumarten auf dem Balkan. Sie gedeiht aber auch gut in anderen Ländern in Europa, Asien, Nord- und Südamerika... In Bulgarien sind diese Bäume bereits im Frühsommer mit kleinen grünen Früchten..
Jeder, der das Dorf Dobarsko im Südwesten Bulgariens einmal besucht hat, verspricht, wiederzukommen, denn die Zeit reicht nie aus, um alle hier versteckten Sehenswürdigkeiten zu bewundern. Die Touristen sind zuerst von der schönen Aussicht..
Der Revolutionär, Poet, Journalist und Publizist Christo Botew hinterließ, als er am 1. Juni 1976 im Alter von 28 Jahren an der Spitze seiner Freischar fiel, ein literarisches Werk, das im Rahmen einer Gesamtausgabe in zwei Bänden Platz findet:..
Eine alte Legende über die Entstehung des Rosentals, das sich zwischen dem Balkan-Gebirge und dem Sredna-Gora-Gebirge erstreckt, weiß zu berichten, dass die erste dort gepflanzte Rose ein Bulgare aus dem fernen Persien mitgebracht habe. Er soll..
Für die Bulgaren gehört der 24. Mai zu den bedeutendsten Tagen im Jahr. Er ist ein Fest der geistigen Erbauung, des Drangs nach Vervollkommnung mittels der Errungenschaften von Wissenschaft und Kultur. An diesem Tag ehrt man in Bulgarien das Werk..
Obwohl sie den Namen der Stadt Petritsch trägt, hat die spätantike Festung „Petritsch Kale“ nichts mit der südwestbulgarischen Stadt zu tun. Die Anlage befindet sich auf einer Felsterrasse des Awren-Plateaus unweit der bulgarischen Schwarzmeerstadt..
Laut einem alten Volksglauben würden alle Winde unmittelbar vor Heiligabend geboren und am Johannistag im Januar getauft werden. In der bulgarischen Folklore haben die verschiedenen Winde ihre eigenen Namen – in Abhängigkeit davon, woher sie wehen...
Zum siebten Mal in Folge wird das Dorf Eserez bei Schabla Gastgeber des Festivals „Jazz am Meer“ sein. Die diesjährige Ausgabe findet am 9...
Zwei überdimensionale Marionetten des Projekts „ Puppets Occupy Street“ aus der rumänischen Stadt Craiova werden erstmals in Sofia zu sehen sein...
Iren Welitschkowa-Yamami erzählt die Geschichte Bulgariens durch die feinen Stiche der traditionellen Stickerei. Vor zwei Jahren schenkte sie dem..