© Foto: pravoslavieto.com
© Foto: svetimesta.com
An großen Kirchenfeiertagen füllt sich der Klosterhof mit Gästen und Gläubigen. Ein neues zweistöckiges Klostergebäude mit Küche und Speiseraum bietet für weitgereiste Gäste einen Schlafplatz. Seit kurzem gibt es zudem eine neue Klosterküche und ein neues Taufhaus. Den gepflegten Klosterhof zieren blumenübersäte Grünflächen, kleine Brunnen, Tische, Stühle und eine Feuerstelle, wo die Speisen für die rituelle Bewirtung zubereitet werden. Abgerundet wird die Idylle durch einen Holzpavillon und einen kleinen See. Ein von Birken gesäumter Pfad führt in den zweiten Klosterhof, der von den Klosterbauten, der Kirche und den Kapellen umgeben ist.© Foto: bulgarica.com
Am 4. Januar jährt sich zum 147. Mal die Befreiung Sofias, der späteren Hauptstadt Bulgariens, von der osmanischen Herrschaft (1878). Die Kämpfe um Sofia im Russisch-Türkischen Krieg (1877-1878) begannen am 25. Dezember 1877. Am 3...
Bei einem Treffen mit Staatspräsident Rumen Radew informierte ihn Seine Heiligkeit der bulgarische Patriarch Daniil über die Folgen der endgültigen Gerichtsentscheidung über die Möglichkeit der Registrierung einer parallelen „orthodoxen Kirche“...
Der Heilige Stephanus gehört zu den Erstmärtyrern der christlichen Kirche und den besonders ehrwürdigen Heiligen. Er konnte, wie Christus, Wunder vollbringen. Denn durch seine Handauflegung wurden kranke Menschen wieder gesund. Der Heilige..
Bulgarisch-orthodoxe Kirchengemeinden gab es vor 40 Jahren in West- und Mitteleuropa in Budapest, München, Wien, Stockholm, Malmö, Oslo und Paris. Nach..