Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Ausstellung „Heureka“ deckt Forschungsgeheimnisse auf


Das Kinderbildungszentrum “Musejko“ zeigt in Plowdiw seine neue Ausstellung „Heureka“. Die Exposition beleuchtet zahlreiche interessante Entdeckungen und Geheimnisse aus der Welt der Wissenschaft und Forschung und kann bis Ende 2019 von den Einwohnern und Gästen der europäischen Kulturhauptstadt 2019 besucht werden.

Die Ausstellung gibt Aufschluss über etliche Fragen, beispielsweise wann das erste Telefon erfunden wurde, wie der Fernseher entstanden ist und was ein Phonoautograph ist – nämlich die früheste Vorrichtung zur grafischen Aufzeichnung von Schall, die mit Hilfe eines an einer Membran angeschlossenen Trichters und einer Nadel den Schall sichtbar macht.

Die interaktiven Installationen regen die Phantasie und Experimentierfreude der Besucher an und animieren Jung und Alt, Dinge zu kreieren, von denen sie ein Leben lang geträumt haben. Gastgeber dieser faszinierenden Reise in die Welt der Forschung und der wissenschaftlichen Entdeckungen ist das Regionale Geschichtsmuseum in Plowdiw.

Übersetzung: Rossiza Radulowa

Fotos: plovdiv2019.eu

mehr aus dieser Rubrik…

„Artists for Children“

Das bulgarische Kino im Fokus des 29. Internationalen Filmfestes in Sofia

„Pssst... es ist Zeit für Kino“ - unter diesem Motto wird Sofia in den nächsten zwei Wochen zur Kinohauptstadt Europas. Die 29. Ausgabe des größten Kinoforums auf dem Balkan - das Sofia International Film Fest (SFF) - wird heute Abend im Saal 1 des..

veröffentlicht am 13.03.25 um 08:25

Russische Botschafterin mit Buhrufen aus Nationalgalerie „Square 500“ verwiesen

Die russische Botschafterin in Bulgarien, Eleonora Mitrofanowa, wurde bei der Eröffnung einer Ausstellung in der Nationalgalerie „Square 500“ aus dem Publikum verwiesen. Kurz vor Beginn der Veranstaltung in Sofia erkannten die Anwesenden Mitrofanowa bei..

veröffentlicht am 07.03.25 um 10:51

Experimentelles Theaterstück kämpft gegen Apathie in der Gesellschaft an

In Sofia wird das Stück Systemfehler 2052 aufgeführt, das von der Methode des „Forumtheaters“ des brasilianischen Regisseurs Augusto Boal inspiriert ist. Er schuf in den 1960er Jahren das so genannte „Zeitungstheater“, bei dem die Schauspieler Artikel..

veröffentlicht am 07.03.25 um 08:25