Das Kinderbildungszentrum “Musejko“ zeigt in Plowdiw seine neue Ausstellung „Heureka“. Die Exposition beleuchtet zahlreiche interessante Entdeckungen und Geheimnisse aus der Welt der Wissenschaft und Forschung und kann bis Ende 2019 von den Einwohnern und Gästen der europäischen Kulturhauptstadt 2019 besucht werden.
Die Ausstellung gibt Aufschluss über etliche Fragen, beispielsweise wann das erste Telefon erfunden wurde, wie der Fernseher entstanden ist und was ein Phonoautograph ist – nämlich die früheste Vorrichtung zur grafischen Aufzeichnung von Schall, die mit Hilfe eines an einer Membran angeschlossenen Trichters und einer Nadel den Schall sichtbar macht.
Die interaktiven Installationen regen die Phantasie und Experimentierfreude der Besucher an und animieren Jung und Alt, Dinge zu kreieren, von denen sie ein Leben lang geträumt haben. Gastgeber dieser faszinierenden Reise in die Welt der Forschung und der wissenschaftlichen Entdeckungen ist das Regionale Geschichtsmuseum in Plowdiw.
Übersetzung: Rossiza Radulowa
Fotos: plovdiv2019.eu
Der bulgarische Schriftsteller Kalin Tersijski wird am 1. April im Bulgarischen Kulturinstitut in Berlin seine Kurzgeschichtensammlung „Gibt es jemanden, der dich liebt?“ vorstellen. Tersijski erzählt vom Leben in der Stadt, voller Geheimnisse, Dramen..
Hat jeder von uns die Möglichkeit, die öffentliche Meinung zu beeinflussen und die Bedingungen für eine glücklichere, zuversichtlichere und hoffnungsvollere Gesellschaft zu schaffen, in der sich die Menschen nach ihren Möglichkeiten entfalten?..
Im Jahr 2032 werden Bulgarien und Dänemark ihre Städte für den Titel der Kulturhauptstadt Europas auswählen. Das Verfahren beginnt im Jahr 2026, wenn die beiden Länder ihre Städte offiziell auffordern, ihre Bewerbungen vorzubereiten. Die Bewerber..