Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Deutscher Weihnachtsmarkt in Sofia sorgt für gute Stimmung

Der traditionelle Deutsche Weihnachtsmarkt in Sofia, wohin man dem stressigen Alltag entfliehen und die Seele baumeln lassen kann, öffnet heute um 18.00 Uhr bulgarische Zeit. Für das orthodoxe Bulgarien ist so ein Markt ungewöhnlich und doch gibt es ihn schon seit 9 Jahren.

Nächstes Jahr werden wir unser 10jähriges Bestehen feiern“, sagt Armin Jan Hofmann. „ Ich bin einer der Sänger auf dem Programm. Wir bieten den Bulgaren die Möglichkeit, den traditionellen Weihnachtsgeist Deutschlands und Österreichs zu erleben. Jeder hat viel Spaß, die Atmosphäre ist super. Wir bieten Stollen an, verschiedene Würstchen, Brot, handgemachte Kekse. Es gibt Glühwein und Punsch. Auch für die Kleinen haben wir was vorbereitet. Sie können Kinderpunsch und verschiedene andere Köstlichkeiten probieren. Der Weihnachtsmann wird jeden Abend hier sein, um sich die Wünsche der Kinder zum Fest anzuhören“, erzählt der Österreicher Armin Jan Hofmann, der seit 5 Jahren in Bulgarien lebt und seit 3 Jahren sich an der Organisation des Weihnachtsmarktes beteiligt. 

An den Arbeitstagen wird es nur abends ein Festprogramm geben. Samstags und sonntags werden die Besucher ganztägig unterhalten. Es werden beliebte bulgarische und ausländische Sänger zu hören sein. Jeden Abend erklingen deutsche Schlager und klassische Weihnachtslieder. Die kleinen Besucher haben die Möglichkeit, im Chor mitzusingen oder vor Publikum ihr Lieblingsgedicht aufzusagen. Selbstverständlich darf auch getanzt werden.

Für uns ist es natürlich am Wichtigsten, dass sich die Leute gut fühlen. Wenn es der Seele gut geht, dann bleiben die Krankheiten fern. Die Besucher des Weihnachtsmarktes sollen die Zeit und den Stress vergessen, sie sollen sich unterhalten und positive Energie tanken“, wünscht sich Armin Jan Hofmann und natürlich gutes Wetter.

In den vergangenen Jahren gab es nicht viel Schnee solange der Weihnachtsmarkt lief. Doch vielleicht überrascht uns das Wetter in Sofia. Die letzte schneeweiße Weihnacht in Wien war 1991. Das ist schon lange her. Davor gab es jedes Jahr viel Schnee. Ich erinnere mich, wie wir in die Kirche gingen, während es draußen schneite. Jetzt ist Weihnachten anstatt weiß mehr grün“, scherzt der österreichische Sänger.

Die Weihnachtsstimmung kann auch nach Hause getragen werden in Form von Weihnachtsschmuck, der in kleinen Familienbetrieben in Deutschland hergestellt wurde.

Der Markt wird bis zum 21. Dezember geöffnet sein.

Übersetzung: Georgetta Janewa

Fotos: BGNES



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Arbeit in kleinen Medien besonders schwierig laut Europarat

Die Arbeit von Journalisten kleinerer Medien in Bulgarien sei besonders schwierig, heißt es in dem in Brüssel vorgestellten Jahresbericht des Europarats. Im Bericht wird festgestellt, dass Regionaljournalisten in Ländern im mittleren und östlichen Teil..

veröffentlicht am 05.03.25 um 16:28

„Grüne Bewegung“ fordert Schutz von Bienen vor gefährlichen Chemikalien

Die Partei „Grüne Bewegung“ fordert die Regierung und das Landwirtschaftsministerium auf, sich an EU-Recht, wissenschaftliche Erkenntnisse und die Forderungen der Bürgerinnen und Bürger zu halten und nicht an den Druck der Unternehmen. „Das Urteil des..

veröffentlicht am 04.03.25 um 15:29

Gleichstellung der Frauen verschlechtert sich

Die Arbeitsbedingungen für Frauen in Bulgarien gehören zu den schlechtesten in der EU. Das Land liegt mit 7,25 von 10 Punkten auf Platz 17. Vor dem Internationalen Frauentag am 8. März analysierte die Agentur Reboot Online zum fünften Mal in Folge die..

veröffentlicht am 04.03.25 um 15:09