Dirktoren von mehr als 25 Unternehmen erörterten neue Prioritäten und tauschten aktuelle Information in Bezug auf die Covid-19-Krise aus. Die Diskussionsrunde, auf der ferner Ideen zur Überwindung der Krise besprochen wurden, lief unter dem Motto „Business in Zeiten von Covid-19“ und wurde vom „Bulgarian Business Leaders Forum“ (BBLF) organisiert. Es wurde hervorgehoben, dass momentan der IT-Bereich an erster Stelle hinsichtlich der Bewältigung der resultierenden wirtschaftlichen Krise stehe. Er helfe auch zur Lösung medizinischer Probleme. Laut dem Vorsitzenden des BBLF Iravan Hira habe sich die Covid-19-Pandemie als ein leistungsfähiger Antrieb zur Digitalisierung der Unternehmen erwiesen. „Gleich am Anfang haben wir unsere Büros nach Hause verlegt. In der nächsten Phase wird es zu einer beschleunigten Automatisierung und einem Umdenken in den Berufen kommen“, sagte Iravan Hira weiter.
Nach Angaben von Eurostat übten 2018 nur 0,3% der beschäftigten Bulgaren eine Fernarbeit aus.
Die Gemeinde Zarewo rief wegen der außergewöhnlich starken Regenfälle den Notstand aus. Es gebe Evakuierte, teilte Bürgermeister Marin Kirow dem Bulgarischen Nationalen Rundfunk mit. „Innerhalb von nur drei Stunden fielen im Dorf Isgrew 410..
Aus dem europäischen Hochwasserwarnsystem ist ein Hinweis auf eine erwartete Verschärfung der Lage in Bulgarien am 3. Oktober eingegangen. Das teilte Innenminister Daniel Mitow bei einer Besprechung über die Einsatzbereitschaft der..
Im Laufe des nächsten Tages ( Freitag ) wird es keine wesentliche Wetteränderung geben. Es wird bewölkt sein mit verbreiteten, vielerorts ergiebigen Regenfällen, in den Bergregionen oberhalb von 600 bis 800 m mit Schneefall. Gegen Tagesende werden die..