Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Generaldirektor der Nachrichtenagentur BTA Maxim Mintschew verstorben

Maxim Mintschew
Foto: Archiv BTA

Nach kurzer Krankheit ist der langjährige Generalsdirektor der bulgarischen Nachrichtenagentur BTA, Maxim Mintschew, verstorben.

Mintschew wurde 1953 in Sofia geboren. Nach einem Journalistik-Studium in Lwiw (Ukraine) setzte er seine Ausbildung an der Militärakademie „G. S. Rakowski“ in Sofia in Pädagogik fort. Ferner studierte er in Brüssel mit einem NATO-Stipendium. 2016 wurde er zum Generalsekretär des Weltrats der Nachrichtenagenturen gewählt; 2018 erhielt er ein dreijähriges Mandat als Präsident dieser Einrichtung.

Maxim Mintschew initiierte die Welttreffen der bulgarischen Medien, zu denen sich jährlich Journalisten aus vielen Ländern einfanden.

Mintschew arbeitete an verschiedenen Zeitungen, war Chefredakteur am Bulgarischen Nationalen Rundfunk, wie auch Moderator von Radio Freies Europa.

„Er war in geachteter Journalist mit reichen Berufserfahrungen, der sich stets von den Berufsstandards leiten ließ“, schrieb der bulgarische Ministerpräsident Bojko Borissow auf seiner Facebook-Seite.


Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Erste Aprilwoche ist dem Wald gewidmet

Seit einem Jahrhundert wird in Bulgarien die Woche des Waldes veranstaltet. In diesem Jahr werden die verschiedenen Initiativen, die den „Lungen der Erde“ gewidmet sind, heute mit einem Festkonzert unter dem Titel „Jahrhundert der Ewigkeit“ offiziell..

veröffentlicht am 07.04.25 um 08:25

Taucher reinigen Meeresgrund bei Sosopol

Taucher werden heute den Meeresgrund rund um den Fischereihafen in Sosopol reinigen, berichtete die BTA. „Wir tun dies seit 2018, völlig freiwillig mit eigenen Kräften und Mitteln. Das Ziel ist, gemeinsam etwas Nützliches für alle zu tun“,..

veröffentlicht am 05.04.25 um 08:35

Kreislauf des Lebens: Wie die Östlichen Rhodopen zu einem Modell für ein wiederhergestelltes Ökosystem wurden

Die Östlichen Rhodopen sind einer der wenigen Orte in Europa, an denen das Gleichgewicht der Natur fast in den Zustand von vor zwei Jahrhunderten zurückversetzt worden ist. Hier funktionieren die Ökosysteme auf natürliche Weise. Mit anderen Worten:..

veröffentlicht am 30.03.25 um 09:05