Die Vereinigten Staaten haben Bulgarien angeboten, den Bau eines zweiten Kernkraftwerks im Land aufzugeben. Dies wurde von der französischen Nachrichtenagentur AFP unter Berufung auf ein Kommuniqué der US-Botschaft in Sofia berichtet und vom Bulgarischen Nationalen Fernsehen (BNT) zitiert. Das Projekt für die zweite Atomzentrale in Bulgarien, das KKW „Belene“, wurde aufgrund der Kosten und Rentabilität mehrfach eingefroren, trotz der beiden von Russland bereits gelieferten Reaktorblöcke. Washington hätte es lieber, dass der Fokus auf die Entwicklung des ersten bulgarischen Kernkraftwerks „Kosloduj“ gerichtet wird. Während eines Besuchs dort am Donnerstag hat US-Botschafterin Hero Mustafa eine Hybridlösung für dieses Kernkraftwerk vorgeschlagen. So könnte Bulgarien die Reaktoren, die es bereits für das Projekt „Belene“ gekauft hat, maximal nutzen, ergänzt durch die besten Technologien westlicher Lieferanten.
Am Donnerstag werden die Tiefsttemperaturen zwischen 16 und 21°C liegen, für Sofia bei 18°C. Im Tagesverlauf wird es über weiten Teilen des Landes sonnig sein. Am Nachmittag wird es zeitweise stärkere Bewölkung über den südlichen und westlichen..
Deutsche Kampfjets eskortierten am 11. August eine Boeing 737 der Fluggesellschaft Ryanair von Sofia nach London. An Bord befanden sich 174 Personen. Der Einsatz erfolgte nach einem Anruf bei der Notrufnummer 112, in dem ein Mann angab, sich..
49,2 Prozent der bulgarischen Bürger unterstützten den Beitritt zur Eurozone, 45,8 Prozent sprachen sich dagegen aus. Das ging aus einer Untersuchung des Meinungsforschungsinstituts „Alpha Research“ hervor, die im Zeitraum vom 8. bis 22...
Am Mittwoch werden die Tiefsttemperaturen zwischen 18 und 23°C liegen, für Sofia bei 18°C. Im Tagesverlauf wird es sonnig sein. Es wird ein schwacher,..
In den vergangenen 24 Stunden wurden landesweit 159 Brände gelöscht, teilte die Hauptdirektion „Brandschutz und Bevölkerungsschutz“ mit...
Jedes Friedensabkommen müsse dauerhaft und gerecht sein und die Prinzipien des Völkerrechts achten. Das erklärte Außenminister Georg Georgiew..