Die Galerie „Waska Emanuilowa“ in Sofia entführt ihre Besucher auf eine spannende Zeitreise nach Paris der 1930er Jahre. Die Ausstellung „Begegnungen in Paris“ beleuchtet die Reise einer Gruppe einheimischer Künstler in die französische Hauptstadt, die für sie „die ersehnte europäische Moderne verkörpert, welche sich auf das Erbe der Antike stützt und zwischen Avantgarde und Traditionalismus schwankt“, so die Kuratoren.
Der Gruppe gehörte auch Waska Emanuilowa an, die im Sommer 1939 zum ersten und letzten Mal ins Ausland gereist ist. Paris hat einen großen Einfluss auf ihre Entwicklung gehabt. Sie wurde zur berühmtesten und produktivsten Bildhauerin in unserem Land. Neben Werken von Waska Emanuilowa, die bisher nicht gezeigt wurden, umfasst die Ausstellung auch 44 Werke von Nenko Balkanski, Ilija Beschkow, Georgi Popow (John), Donka Konstantinowa, in deren Mittelpunkt das Flair von Paris steht. Die der Ausstellung wird am 9. Februar eröffnet.
Zusammengestellt von: Diana Zankowa
Fotos: ArchivMehr als 40 Verlage und über 30 Begegnungen mit Autorinnen und Autoren sind Teil des Programms des Festivals „Mit einem Buch am Strand“ 2025, das vom 13. bis 17. August auf den Promenaden vor dem Ausstellungszentrum „Flora“ in Burgas stattfinden wird...
Die Gemeinde Warna bereitet anlässlich des Internationalen Tags der Jugend ein abwechslungsreiches Programm mit Filmvorführungen und einer Feuershow vor. Die Veranstaltungen finden am 12. August von 16.00 bis 23.00 Uhr am Eingang des Meeresgartens..
Bis zum 29. August 2025 können die Einwohner Warnas und Gäste der Schwarzmeerstadt im örtlichen Naturkundemuseum die Wanderausstellung „Spuren des Verschwindens“ besuchen. Sie ist Teil einer Kampagne zum Schutz seltener und bedrohter Tierarten in..
Mehr als 40 Verlage und über 30 Begegnungen mit Autorinnen und Autoren sind Teil des Programms des Festivals „Mit einem Buch am Strand“ 2025, das vom 13...