Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Autofreies, grünes Wohnviertel in Plowdiw in Bau

eko
Foto: БГНЕС

Die seit geraumer Zeit große leerstehende Fläche inmitten des Wohnviertels Trakia in Plowdiw soll zu einer autofreien grünen Wohnfläche werden. Der erste Spatenstich für den modernen Wohnkomplex ist bis Ende April geplant. Es soll ein Projekt realisiert werden, das in Bulgarien seinesgleichen sucht. Im so genannten grünen Viertel soll es überhaupt keine Autos geben. Für die Versorgung und Belieferung von Geschäften und Restaurants ist eine ausgeklügelte unterirdische Struktur sowie Parkhäuser für die Autos der Anwohner und ihrer Gäste vorgesehen. Die Verbindung zwischen den beiden Ebenen soll über Aufzügen und Rolltreppen erfolgen. Die Hauptstraße wird von attraktiven Geschäften, Galerien und Buchläden umsäumt sein. Inmitten des grünen Viertels soll ein großes Amphitheater für Konzerte und andere Veranstaltungen entstehen.

Redaktion: Gergana Mantschewa
Übersetzung: Georgetta Janewa



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Karlowo empfängt zahlreiche Gäste zum Rosenfest

Der Tradition folgend veranstaltet die Stadt Karlowo am letzten Samstag im Mai ein Rosenfest, das der Schönheit und den Blumen, dem Frühling und dem Duft der bulgarischen Rose gewidmet ist.  Die Feierlichkeiten am 31. Mai beginnen mit dem rituellen..

veröffentlicht am 31.05.25 um 10:15

Eurobarometer: Bulgaren optimistisch über ihre Zukunft in der EU

Die Mehrheit der Bulgaren sieht die EU optimistisch und erwartet, dass die Gemeinschaft in erster Linie den Frieden sichert. Das geht aus den von der Europäischen Kommission vorgelegten Eurobarometer-Daten hervor, berichtet die BTA. Auf die..

veröffentlicht am 28.05.25 um 13:09

38 % der Bulgaren planen keinen Sommerurlaub

38 % der Bulgaren planen für diesen Sommer keinen Urlaub oder können ihn nicht antreten, ergab eine Umfrage der Meinungsforschungsagentur Mjara, informiert die BTA. Die meisten, die diese Antwort gegeben haben, sind ältere Menschen aus kleineren..

veröffentlicht am 27.05.25 um 13:35