Die seit geraumer Zeit große leerstehende Fläche inmitten des Wohnviertels Trakia in Plowdiw soll zu einer autofreien grünen Wohnfläche werden. Der erste Spatenstich für den modernen Wohnkomplex ist bis Ende April geplant. Es soll ein Projekt realisiert werden, das in Bulgarien seinesgleichen sucht. Im so genannten grünen Viertel soll es überhaupt keine Autos geben. Für die Versorgung und Belieferung von Geschäften und Restaurants ist eine ausgeklügelte unterirdische Struktur sowie Parkhäuser für die Autos der Anwohner und ihrer Gäste vorgesehen. Die Verbindung zwischen den beiden Ebenen soll über Aufzügen und Rolltreppen erfolgen. Die Hauptstraße wird von attraktiven Geschäften, Galerien und Buchläden umsäumt sein. Inmitten des grünen Viertels soll ein großes Amphitheater für Konzerte und andere Veranstaltungen entstehen.
Redaktion: Gergana Mantschewa
Übersetzung: Georgetta Janewa
Einer der meist gefeierten Feiertage für Muslime - das islamische Opferfest Kurban Bayrami - hat begonnen. Es wird mit Opfer, Vergebung und Nächstenliebe in Verbindung gebracht. Laut Sezer Sadulow vom Regionalen Muftiamt in Kardschali..
Die zehnte Jubiläumsausgabe des Folklorefestivals der Auslandsbulgaren „Auf dem Platz des anderen Bulgarien“ findet am 6., 7. und 8. Juni in der französischen Stadt Lyon statt und kehrt damit an den Ort zurück, an dem das Fest im Jahr 2015 ins Leben..
Der weltberühmte deutsche Sänger Lou Bega, der 1999 mit dem Sommerhit „Mambo No. 5“ Platz 1 der Musikcharts erreichte, ist zu Gast beim Rosenfestival in Kasanlak. Das Konzert des Stars beginnt heute Abend um 21.30 Uhr auf dem Platz..
Die Bulgarische Nationalbank BNB bringt ab heute, dem 7. Juli eine silberne Gedenkmünze zum 175. Geburtstag des namhaften bulgarischen Schriftstellers..
Der bulgarische Botschafter in Deutschland Grigor Poroschanow traf sich mit Prof. Dr. Christian Voss, Leiter des Lehrstuhls für Südslawische..