Die seit geraumer Zeit große leerstehende Fläche inmitten des Wohnviertels Trakia in Plowdiw soll zu einer autofreien grünen Wohnfläche werden. Der erste Spatenstich für den modernen Wohnkomplex ist bis Ende April geplant. Es soll ein Projekt realisiert werden, das in Bulgarien seinesgleichen sucht. Im so genannten grünen Viertel soll es überhaupt keine Autos geben. Für die Versorgung und Belieferung von Geschäften und Restaurants ist eine ausgeklügelte unterirdische Struktur sowie Parkhäuser für die Autos der Anwohner und ihrer Gäste vorgesehen. Die Verbindung zwischen den beiden Ebenen soll über Aufzügen und Rolltreppen erfolgen. Die Hauptstraße wird von attraktiven Geschäften, Galerien und Buchläden umsäumt sein. Inmitten des grünen Viertels soll ein großes Amphitheater für Konzerte und andere Veranstaltungen entstehen.
Redaktion: Gergana Mantschewa
Übersetzung: Georgetta Janewa
„Physik und Wissenschaft sind Antrieb des menschlichen Fortschritts und solche Veranstaltungen sind ein Stolz für Bulgarien.“ Mit diesen Worten begrüßte Bildungsminister Krassimir Waltschew die Teilnehmer der 9. Europäischen Physikolympiade...
Eine Reihe von Veranstaltungen, die städtische Räume in lebendige, kreative Bühnen verwandeln - das ist das Projekt "Fluss der Künste", das die Stadtgemeinde Plowdiw organisiert. Vom 13. bis 15. Juni treffen sich verschiedene bildende Künstler für Tanz..
Die Studentinnen der bulgarischen Sprache am Slavischen Institut der Universität zu Köln, Christine Rains und Lilia Troanska, gewannen erste Preise für ihre Übersetzungen aus dem Bulgarischen ins Deutsche in den Kategorien Lyrik und Prosa...
Bunt, luftig, fast unsichtbar - Schmetterlinge sind überall um uns herum - Tag und Nacht, in der Stadt und auf dem Land. In den letzten Jahren ist ihr..