Lediglich 26 Prozent der Äpfel und 36 Prozent der Tomaten, die in den heimischen Geschäften angeboten werden, stammen aus bulgarischem Anbau. 64 Prozent werden aus der Türkei, Griechenland und Nordmazedonien eingeführt. 55 Prozent der Gurken wurden in Bulgarien angebaut und 45 Prozent importiert. 55 Prozent der Kartoffeln stammen ebenfalls aus dem Ausland, weisen die Angaben eines Berichts der Staatlichen Börsenkommission über das Jahr 2020 aus.
73 Prozent des Brotes, 70 Prozent des Fleisches und 69 Prozent der Milchprodukte stammen aus bulgarischer Produktion, vermerkt der Bericht.Fast 36.000 ausländische Staatsangehörige aus 79 Ländern haben im Jahr 2024 das Recht erhalten, in Bulgarien im Rahmen verschiedener Genehmigungsregelungen zu arbeiten. Das sind 10.000 mehr als im Jahr 2023, sagte Atanaska Todorowa,..
Die Regierung hat ein dringendes Treffen mit Vertretern der Europäischen Kommission beantragt, um den stornierten Auftrag zum Kauf von 35 Zügen im Rahmen des Wiederaufbau- und Nachhaltigkeitsplans zu besprechen. Verkehrsminister Grosdan..
Die mitregierende BSP schlägt einen Gesetzentwurf zur Einführung einer Preisobergrenze für Grundnahrungsmittel vor. Die Vorsitzende von „Erhebe dich, Bulgarien“, Maja Manolowa, die gestern ihre Kandidatur für das Amt der..
Energieminister Zhetcho Stankow hielt ein Arbeitstreffen mit US-Energieminister Chris Wright ab. Sie erörterten strategische Projekte im..