Sendung auf Deutsch
Textgröße
Bulgarischer Nationaler Rundfunk © 2025 Alle Rechte vorbehalten

Mitten in Sofia: Musikreise durch Italien

Ermila Schweizer (l.) und Srebrina Mineva
Foto: Facebook / Сребрина Минева

Italien, romantisch und schön – so werden es uns die Opernsängerin Srebrina Mineva und die Pianistin Ermila Schweizer mit ihrem Konzert am 29. Juni im Museum „Boris Christow“ in Sofia vorstellen. Damit dem Publikum auch keine einzige Nuance oder flüchtiges Bild entgehen, wird der Schauspieler Raschko Mladenow „La Bella Italia“ mit Übersetzungen der Arien und Lieder beschreiben.

Die Musiker wählten Werke von Bellini, Mascagni, Tosti und Ferrari für ihr Kammerkonzert aus, dass im Rahmen des 17. Kunstfestivals auf den Namen von Boris Christow stattfinden wird.

„Wir haben versucht, Werke auszusuchen, die sehr schön und elegant klingen“, erzählte uns die Sopranistin Srebrina Mineva. „Die meisten von ihnen werden in Bulgarien selten interpretiert, wir denken aber, dass sie dem Publikum gefallen werden. Das sind zum Beispiel die vier Lieder des Rispetti-Zyklus von Ermanno Wolf-Ferrari - unendlich schöne, schildernde und emotionsgeladene einstrophige Werke. Die Lieder von Francesco Paolo Tosti wiederum werden uns an das Opernland Italien erinnern, weil sie ganz in diesem Stil gehalten sind.“

Ermila Schweizer (l.) und Srebrina MinevaSrebrina Mineva und Ermila Schweizer haben nicht zufällig ein ausnahmslos italienisches Programm zusammengestellt. Srebrina hat ihren Master in Operngesang bei Maurizio Torelli, Direktor des Nationalinstituts „Francesco Paolo Tosti“ in Ortona gemacht, während Ermila als Klavierpädagogin und Korrepetitorin am Opernhaus Zürich und an der Stiftung für junge Opernsänger der international angesehenen Elisabeth Schwarzkopf gewirkt hat. Beide Künstlerinnen haben sich am Department für Musik der Neuen Bulgarischen Universität (als Studentin und Dozentin) kennengelernt und schlossen sich bald zu einem Kammerduo zusammen. Momentan ist Srebrina Mineva am gemischten Chor des Bulgarischen Nationalen Rundfunks beschäftigt und tritt mit ihm auch als Solistin auf, während Ermila Schweizer die Klavierbegleitung bei Gesangskonzerten übernimmt und Studenten an der Nationalen Musikakademie und der neuen Bulgarischen Universität unterrichtet.

Übersetzung und Redaktion: Wladimir Wladimirow

Fotos: Facebook / Сребрина Минева



Последвайте ни и в Google News Showcase, за да научите най-важното от деня!

mehr aus dieser Rubrik…

Der Symphonieorchester des BNR eröffnet die neue Saison am Welttag der Musik

Das Symphonieorchester des Bulgarischen Nationalen Rundfunks unter Chefdirigent Konstantin Iliewski eröffnet seine neue Spielzeit mit einem Festkonzert im Sofioter Saal „Bulgarien“ am 1. Oktober – dem Datum, das die UNESCO vor mehr als fünf Jahrzehnten..

veröffentlicht am 01.10.25 um 11:45

Orlin Goranow – „Ein Leben“

Musik … Die Kunstform, die uns unser ganzes Leben begleitet – im Alltag wie an Festtagen. Sie führt uns hindurch, zeigt uns das Leben schöner und sinnvoller, schafft und weckt Erinnerungen, verstärkt Emotionen und – nicht zuletzt – erzählt Geschichten...

veröffentlicht am 01.10.25 um 10:55
Penka Kuneva

Penka Kuneva: Ich möchte schöne Musik schreiben - künstlerisch, meisterhaft, mitreißend

Anlässlich des Weltmusiktages richtet die erfolgreichste bulgarische Komponistin und Grammy-Preisträgerin Penka Kuneva , die seit mehr als einem Vierteljahrhundert in Los Angeles Karriere macht und Musik für Kino, Fernsehen und Videospiele schreibt..

veröffentlicht am 01.10.25 um 10:20